Für alle Arten von Motorradbekleidung gilt: Achten Sie auf möglichst optimale Passform im Sitzen auf dem Motorrad. Dann müssen Ärmel und Hosenbeine lang genug sein, darf der Kragen geschlossen nicht drücken, der Schritt nicht zwicken. Auch nicht mit der passenden Microfaser-Unterwäsche. Ist dann noch genügend Bewegungsfreiheit vorhanden? Die Protektoren sollten aber auch ohne Futter nicht verrutschen, da hilft eine Weitenverstellung im Ärmel – oder ein Stretcheinsatz bei der Lederkombi.
Nicolas Streblow
02.03.2017
"Motorradfahren gut und sicher" finden Sie auch als Booklet gedruckt in MOTORRAD 6/2017
Textil-Tourenkombi, Nässeschutz herausnehmbar
mps-Fotostudio
Textilkombi von Stadler
Anzüge mit Thermofutter und Klimamembran, getrennt herausnehmbar; sollen bei jedem Wetter funktionieren, hier ein Modell von Stadler
Nachteile: Hohes Gewicht, Oberstoff feuchtet durch bis zur Membrane
Vorteile: Sehr weiter Temperaturbereich, im Sommer sehr gut durchlüftet
Textilkombi, Nässeschutz fest eingebaut
mps-Fotostudio
Textilkombi Rukka Chariklo
Bequem geschnittene Textilkombis wie die Rukka Chariklo mit fest eingebauter Klimamembran sind die Allrounder unter den Alltagsanzügen
Nachteile: Nur mit großen, per Reißverschluss regulierbaren Belüftungsöffnungen hochsommertauglich
Vorteile: Umziehen bei Wetterwechsel entfällt. Unkompliziert in der Handhabung
2-in-1-Hybrid-Kombi
Jahn
Hybridkombi Held Aero Sec
Der neueste Versuch, zwei Anzüge in einem zu realiseren: Die Held Aero Sec hat ein fest vernähtes, wasserdichtes Futter, in das man wahlweise hinein- oder davor schlüpfen kann
Nachteile: Etwas kompliziert zu handhaben, nur von einer Seite luftig
Vorteile: Keine extra Innen- oder Außenjacke, alles ist immer dabei. Warm und dicht bei Regen, sehr gut durchlüftet bei Hitze
Sportlederkombi 2-teilig
mps-Studio
Lederkombi Held Slade
Für viele der einzig wahre Motorradanzug: Leder-Zweiteiler mit Verbindungsreißverschluss, hier das Modell Safer/Grinder von Held. Auch ohne Knieschleifer schick
Nachteile: Nicht wasserdicht. Bei optimalem Sitz passt nur dünne Thermounterwäsche darunter, Kälteschutz sollte oben drüber
Vorteile: Noch immer beste Sicherheit, flattert auch bei hohem Tempo nicht
Kevlar-Jeans
Jeans mit Protektoren und Verstärkungen bzw. komplett aus Aramid- oder Kevlarfasern wie die Held Fame II (im Bild nach MOTORRAD-Abwurftest aus 80 km/h) sind mittlerweile fast vollwertige Motorradhosen mit Komfort und Sicherheit
Nachteile: Protektoren, gerade an den Knien, sitzen nicht immer verdrehsicher, Beine können hochrutschen, nicht wasserdicht
Vorteile: "Zivile" Optik, meist bequemer und luftiger als übliche Motorradhosen, mindestens so abriebfest wie gute Textilhosen
CE-Protektoren
mps-Fotostudio
CE-Protektoren
Sie gehören in jeden Anzug. Am besten sind sie kaum zu spüren und sitzen immer da, wo sie hingehören. Wenn nicht, gegebenenfalls tauschen. Steht EN 1621-2 drauf, ist man auf der sicheren Seite
Nachteile: Manche drücken, unter den meisten schwitzt man. Machen Arbeit, weil sie beim Waschen ausgebaut werden müssen
Vorteile: Im Falle eines Falles verhindern oder minimieren sie blaue Flecken und Brüche. Zusatznutzen: Knieprotektoren halten die Knie warm