Für große Füße: Adventure-Stiefel bis Größe 49

Bogotto Xeton - wasserdichter Adventure-Stiefel
:
Wasserdicht und bis Größe 49 für das Abenteuer

© Moritz Müller 7 Bilder

Wer mit dem Motorrad abseits des Asphalts unterwegs ist, braucht Schuhwerk, das mehr kann, als nur schützen. Der Bogotto Xeton verspricht genau das. MOTORRAD hat sich das Modell genauer angesehen.

Kompletten Artikel anzeigen

Bei Abenteuerschuhwerk scheiden sich die Geister – aber beim Bogotto Xeton dürfte sich so mancher Touren- und Gelände-Fahrer einig sein: Wer viel draußen unterwegs ist, braucht mehr als eine grobe Sohle. Der Xeton bringt genau das mit – robusten Aufbau, durchdachte Schutzfeatures und die nötige Prise Alltagskomfort.

Expertencheck: Bogotto Xeton wasserdichte Adventure Stiefel 2:16 Min.

Solider Schutz auf langen Etappen

Der Bogotto Xeton setzt auf klassische Hartschalen-Elemente am Schienbein und Knöchel nach IPA- und IPS-Norm. Das sorgt für klare Strukturen im Fall der Fälle – ergänzt durch eine verstärkte Zehen- und Fersenkappe sowie eine ausgeprägte Schaltverstärkung.

Die profilierte Außensohle greift zuverlässig – sowohl auf Rasten als auch auf feuchtem Untergrund. Zwei verstellbare Riemen mit Ratschenverschluss bringen den Schuh auf Spannung, ohne Druck aufzubauen.

Wasserschutz ohne Wärmestau

Das Innenleben des Bogotto Xeton überrascht durch seine gelungene Balance: Trotz vollständiger Abdichtung gegen Nässe bleibt das Fußklima angenehm – auch bei Temperaturen jenseits der 20-Grad-Marke. Gerade auf längeren Touren oder bei wechselnden Bedingungen ein echter Pluspunkt.

Dazu kommen ein Hitzeschutz auf der Beininnenseite und eine rutschhemmende Innensohle mit klarer Kontur.

Expertencheck: Bogotto Phantom Combo Carbon 2:23 Min.

Materialmix mit praxisgerechter Ausrichtung

Verarbeitet wird beim Bogotto Xeton ein Mix aus abriebfestem Kunstleder und textilem Gewebe. Das bringt ein gutes Verhältnis aus Gewicht, Schutzwirkung und Flexibilität.

Die Außenschale wirkt strukturiert und haltbar – die Details wie Schienbeinschutz, seitliches Bogotto-Logo und Verschlusssystem sind sauber ausgeführt. Optisch hält sich der Stiefel zurück – funktional zeigt er klare Kante.

Große Spanne, fester Sitz

Mit Größen von EU 40 bis 49 deckt der Bogotto Xeton auch die Bedürfnisse von großfüßigen Fahrern ab. Die Innenform ist alltagstauglich, der Einstieg bequem, der Sitz fest.

Zwei Schnallen lassen sich präzise justieren – auch mit Handschuhen kein Problem. Für Fahrer, die längere Tage im Sattel verbringen oder häufig zwischen Asphalt und Gelände wechseln, passt das gut ins Profil.

Zu haben ist der Bogotto Xeton Ende April 2025 für 179,95 Euro, die Preise können sich jederzeit ändern.

Fazit

Der Bogotto Xeton ist ein ernst zu nehmender Kandidat für alle, die viel und gern auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Seine Mischung aus Stabilität, Wetterschutz und Praxistauglichkeit macht ihn besonders für Tourenfahrer interessant, die nicht bei jedem Regenschauer umdrehen wollen.

Das Ganze zu einem Preis, der angesichts der Ausstattung mehr als konkurrenzfähig wirkt. Wer einen vielseitigen Einstieg ins Adventure-Segment sucht, findet hier eine robuste Lösung mit solidem Gesamtpaket.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield