Tourenstiefel mit Nässeschutzmembran
Klassiker wie der Daytona Touring Star GTX stellen das Gros der Motorradstiefel. Entsprechend üppig ist die Auswahl an Marken und Modellen in allen Preisklassen
Nachteile Je nach Modell recht schwer und im Sommer warm, wenig indoor-tauglich
Vorteile Die Füße bleiben trocken, Protektoren sorgen für Sicherheit, zwei (!) Reißverschlüsse für bequemen Einstieg, passt zu allen Outfits
Kurz- oder Citystiefel

Alltagsmeistern wie dem BMW Ride sieht man ihre Motorradeignung kaum an. Sie sollen nicht den Tourenstiefel ersetzen, sondern anstelle der Turnschuhe etwas mehr Sicherheit in die Kurzstrecke bringen
Nachteile: Kaum bis kein Nässeschutz, und wenn, dann kommt das Wasser durch den Hintereingang und läuft von oben rein. Kein Schienbeinschutz
Vorteile: Bequem zu tragen, gut zum Laufen, trotzdem mit gut schützenden Protektoren, da muss niemand mehr in Turnschuhen fahren
Sportstiefel

Gerne bunt, bestückt mit Protektoren und auswechselbaren Schleifern für die Hatz im Hanging-off, das sind Sportstiefel wie der Newton von Held
Nachteile: Perforiertes Leder gibt bei Regen nasse Füße, Tragekomfort eher motorradoptimiert als auf Alltagstauglichkeit
Vorteile: Gut sitzender, belüfteter Schutz für die Füße, für Sportfahrer erste Wahl, auf der Rennstrecke unverzichtbar
Wasserdichter Handschuh, lang

Fast ein Sporthandschuh in Warm und Wasserdicht ist etwa der Alpinestars Vega Dry Star
Nachteile: Guter Sitz und üppige Ausstattung führen auch bei dieser Kategorie gerne zu mühevollem An- und Ausziehen
Vorteile: Wasserdicht, warm, trotzdem prima Griffgefühl, gut bei Sicherheit und Abstreifschutz
Wasserdichter Handschuh, kurz

Auch günstige, kurze Handschuhe können gut sein, wie der Probiker PR-14 beweist. Besonders wichtig bei kurzen Stulpen: zwei Klettriegel für guten Abstreifschutz
Nachteile: Stulpen können zu kurz sein, um sie bei Trockenheit über dem Ärmel zu tragen
Vorteile: Wassderdicht, gutes Kontaktgefühl, viele Sicherheitsfeatures
Sporthandschuhe

Für die Rennstrecke entwickelt, auch auf der Straße ein Pfund: Sporthandschuhe mit langer Stulpe wie den Held Evo-Thrux bietet der Markt in großer Auswahl
Nachteile: Durch knappen Sitz und guten Abstreifschutz mühevoll beim Anziehen
Vorteile: Allerbester Schutz für die Hände, bestes Griffgefühl – bei hundertprozentiger Passform
Endurohandschuhe

Im Sommer und vor allem im Gelände sind Handschuhe wie der Held Sambia zu Hause. Ultrakurze Stulpen und Protektoren sind Pflicht
Nachteile: Die Stulpen passen nur unter die Ärmel, je nach Modell eingeschränkter Abstreifschutz
Vorteile: Sehr gutes Griffgefühl, gute Belüftung, bei festem Sitz guter Schutz für die Hände
Sommerhandschuhe mit Protektoren

Aufwendigere Sommerhandschuhe wie der IXS Carbon Mesh liegen preislich im Mittelfeld und bieten mehr Sicherheit als einfache Modelle wie oben
Nachteile: An- und Ausziehen sind durch den knappen Sitz je nach Modell etwas umständlicher
Vorteile: Gute Schutzwirkung, guter Sitz und prima Griffgefühl – wenn sie wirklich passen
Sommerhandschuhe ohne Protektoren

Die einfachen Lederhandschuhe, die fast zu allem passen. Für die ruhige Tour bei warmem Wetter
Nachteile: Durch fehlende Protektoren eingeschränkter Schutz für die Knöchel, hier dank Riegel besserer, ohne Riegel meist schlechter Abstreifschutz
Vorteile: Direktes Griffgefühl, auch stilecht auf dem Cruiser oder Retro-Bike. DER Tipp für Handschuhverweigerer
2 in 1-Hybrid-Handschuh

Bei der neuesten Kreation von Held schlüpft man wahlweise in die Kammer mit Membran oder darunter, hat dann die Membran nur auf dem Handrücken und auf der Handfläche direkt das Leder wie beim Sporthandschuh
Nachteile: Reinschlüpfen vor allem am Anfang etwas langwierig
Vorteile: Tatsächlich zwei Handschuhe in einem, ideal für die Übergangszeit, morgens mollig, mittags luftig. Gute Passform und Schutzausrüstung, wasserdicht