Platz 9: In MOTORRAD 9/2017 wurden 10 Integralhelme bis 250 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Rocc 486.
Platz 9: In MOTORRAD 9/2017 wurden 10 Integralhelme bis 250 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Rocc 486.
Der Integralhelm Rocc 486 ist in den Größen XS bis XL erhältlich. Seine Helmschale besteht aus ABS. Laut Hersteller wiegt er in Größe L 1400 Gramm, wir haben beim Nachwiegen 1472 Gramm gemessen.
Fixiert wird der Rocc 486 über einen Ratschenverschluss. Der Rocc 486 ist den den Farben Weiß und Mattschwarz erhältlich, außerdem sind 8 Dekorvarianten verfügbar.
Im Lieferumfang enthalten sind: Atemluftabweiser, Windabweiser am Kinn, Sonnenblende, Helmbeutel und Pinlock-Vorbereitung.
Der Helm wird in China hergestellt, sein ECE-Prüfzeichen E 9 stammt aus Spanien. Er kostet 169,95 Euro.
Ersatzvisiere für den Rocc 486 sind in der Ausführungen klar (21,95 Euro) erhältlich.
Anbieter: Büse, Tel. 02471/12690, www.buese.com
Der Rocc 486 ist im Vergleich billig, aber für das Gebotene zu teuer, denn viele Detailschwächen trüben das Bild. Besonders die mäßige Passform und die unbefriedigenden Schlagdämpfungswerte kosten Punkte. Zielgruppe? Innerorts-Rollerfahrer, aber die bekommen für unter 100 Euro Vergleichbares.
MOTORRAD-Urteil: befriedigend