Scorpion EXO-510 Air Integralhelm im Test

Scorpion EXO-510 Air im Test Vergleichstest Integralhelme (MOTORRAD 9/2017)

Platz 5: In MOTORRAD 9/2017 wurden 10 Integralhelme bis 250 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Scorpion EXO-510 Air.

Vergleichstest Integralhelme (MOTORRAD 9/2017)

Der Integralhelm Scorpion EXO-510 Air ist in den Größen XXS bis 3XL erhältlich. Seine Helmschale besteht aus Polycarbonat. Laut Hersteller wiegt er in Größe L 1500 Gramm, wir haben beim Nachwiegen 1560 Gramm gemessen.

Fixiert wird der Scorpion EXO-510 Air über einen Ratschenverschluss. Der Scorpion EXO-510 Air ist den den Farben Weiß, Schwarz und Mattschwarz erhältlich, außerdem sind 9 Dekorvarianten verfügbar.

Im Lieferumfang enthalten sind: Atemluftabweiser, Windabweiser am Kinn, Sonnenblende, Helmbeutel, Pinlock-Visier (beigelegt) und aufblasbare Wangenpolster.

Der Helm wird in China hergestellt, sein ECE-Prüfzeichen E 11 stammt aus Großbritannien. Er kostet ohne Dekor 199,90 Euro, mit Dekor 249,90 Euro.

Ersatzvisiere für den Scorpion EXO-510 Air sind in den Ausführungen klar (35,90 Euro), getönt (35,90 Euro) und verspiegelt (44,90 Euro) erhältlich.

Anbieter: Scorpion, Tel. 0212/2338849, www.scorpionsports.eu

Scorpion EXO-510 Air

*Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Poisitiv aufgefallen am Scorpion EXO-510 Air

  • Gute Passform, Kopf gut umschlossen, komfortabel
  • befriedigende bis gute Brillentauglichkeit
  • aerodynamisch weitgehend unauffällig ­(minimales Wandern ab 180 km/h)
  • sehr einfach zu bedienende Belüftungsschieber, am Oberkopf mit guter Funktion
  • sehr einfache Sonnenblenden-Bedienung, deckt gut ab, lässt sich in drei Höhen fixieren
  • großes Sichtfeld, Visier dichtet gut ab, sehr einfacher Visierwechsel
  • kein Wassereinbruch
  • gute Verarbeitung

Negativ aufgefallen am Scorpion EXO-510 Air

  • Etwas beschwerliches Auf- und Absetzen
  • Kinnbelüftung ohne Funktion
  • Belüftungsstellung zu weit
  • Schlagdämpfungswerte nur ­Mittelmaß

Messungen zum Scorpion EXO-510 Air

Grafik: Weber
HIC-Wert des Scorpion EXO-510 Air: 1417
  • Aufschlag auf Sigmapfosten mit 7,5 m/s, rechte Seite
    Beschleunigung in g: 222, HIC-Wert: 1987
  • Aufschlag auf Sigmapfosten mit 5,5 m/s, linke Seite
    Beschleunigung in g: 148, HIC-Wert: 846
  • MOTORRAD HIC 1000 (Mittelwert beider Aufschläge): 1417
  • Aufschlag auf Kantenamboss mit 7,5 m/s, Kinnteil
    Beschleunigung in g: 566
    (fließt nicht in die Wertung ein, da ein Teil der Kräfte in den Kinnriemen weitergeleitet wird)

MOTORRAD-Fazit zum Scorpion EXO-510 Air

Die Koreaner lernen sehr schnell dazu und haben mit dem Scorpion EXO-510 Air einen weiteren Schritt nach vorn gemacht. Die Passform stimmt, einige etwas verspielte Detaillösungen sind richtig sinnvoll (Sonnenblenden-Höhenverstellung) und schlimms­tenfalls nicht störend (Wangenpolster-Pumpe).

MOTORRAD-Urteil: gut

Zur Startseite
Scorpion
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Scorpion
Mehr zum Thema Integralhelm
Shoei Modelljahr 2023
Helme
Shellios Puros Motorradhelm mit Filter
Helme
Shoei Marc Marquez Kollektion
Helme
Shoei X-SPR Pro
Helme
Mehr anzeigen