Platz 2: In MOTORRAD 9/2017 wurden 10 Integralhelme bis 250 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Shark D-Skwal.
Platz 2: In MOTORRAD 9/2017 wurden 10 Integralhelme bis 250 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Shark D-Skwal.
Der Integralhelm Shark D-Skwal ist in den Größen XS bis XL erhältlich. Seine Helmschale besteht aus Thermoplast. Laut Hersteller wiegt er in Größe L 1530 Gramm, wir haben beim Nachwiegen 1568 Gramm gemessen.
Fixiert wird der Shark D-Skwal über einen Ratschenverschluss. Der Shark D-Skwal ist den den Farben Weiß, Schwarz und Mattschwarz erhältlich, außerdem sind 6 Dekore in 17 Farben verfügbar.
Im Lieferumfang enthalten sind: Atemluftabweiser, Windabweiser am Kinn, Sonnenblende, Helmbeutel und Pinlock-Visier (beigelegt).
Der Helm wird in Portugal hergestellt, sein ECE-Prüfzeichen E 11 stammt aus Großbritannien. Er kostet ohne Dekor 189,99 Euro, mit Dekor 219,99 Euro.
Ersatzvisiere für den Shark D-Skwal sind in den Ausführungen klar (47,10 Euro), getönt (49,40 Euro) und verspiegelt (69,00 Euro) erhältlich.
Anbieter: Shark, Tel. 04108/458000, www.shark-helme.info
Das fleißige Punktesammeln lohnt sich für den Shark D-Skwal: Der in Portugal gefertigte Franzose schiebt sich absolut unauffällig, aber sehr souverän auf den zweiten Platz und ist auch in Sachen Schlagdämpfung ganz vorn mit dabei. Recht niedriges Geräuschniveau, gute Aerodynamik – ein Helm für die flotte Gangart.
MOTORRAD-Urteil: gut