Vanucci VTB 9: Enduro-Tourenstiefel im 5.000-Kilometer-Test

Vanucci VTB 9
:
Enduro-Tourenstiefel im 5.000-Kilometer-Test

© Markus Jahn.

Der Vanucci VTB 9 hat uns auf knapp 5.000 Kilometern über Stock und Stein begleitet und im Praxistest einen ordentlichen Eindruck hinterlassen.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Edel-Hausmarke Vanucci vom Shopriesen und Versender Detlev Louis hat uns eine ganze Saison lang mit diesem kernigen On-/Offroadstiefel begeistert. Vor allem, weil es die Produktentwickler von Tante Louise geschafft haben, das Beste aus zwei Welten zu vereinen. Was nicht ganz einfach ist. Denn oftmals erkauft man sich einen faden Kompromiss, der dann weder das eine noch das andere richtig gut kann.

Qualität weiß zu überzeugen

Der VTB 9 hatte indes kein leichtes Leben. Lange Fahrtage, schlechtes Wetter, wilde Geländeausflüge. Und einen Träger, der in diesem Leben keine Karriere mehr als professioneller Schuhputzer antreten wird. Was natürlich unabdingbar wäre, um auch auf Dauer eine hohe Funktionalität zu gewährleisten.

Weshalb dem weichen Nubukleder nun in der Winterpause die entsprechende Pflege gegönnt wird (unser Tipp: Lederreiniger-Gel und Lederbalsam von S 100). Denn das neue Motorradjahr steht vor der Tür und die Qualitäten des wasserdichten Endurostiefels mit seinem bequemen Sitz und dem guten"Feetback" (toller Rastenhalt, sicherer Tritt im Gelände) werden uns mindestens noch eine weitere Saison beglücken können.

Positiv aufgefallen: Leichter Einstieg, komortabler Sitz, wasserdicht

Negativ aufgefallen: Einlegesohle rutscht

Größen: 41 bis 47

Preis: 219,99 Euro

MOTORRAD-Bewertung: 4,5 Sterne von möglichen 5

Fazit

Der Enduro-Tourenstiefel von Vanucci hat im Langzeittest durchaus überzeugen können. Besonders der leichter Einstieg und der komortable Sitz wussten zu überzeugen. Zu haben ist der VTB 9 ab 219,99 Euro.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neue Motoren von Kawasaki Turbo-Sechszylinder mit 375 PS, V12 mit 1.360 PS 2 Homolagtion lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100? 3 Kreiselkräfte, gyroskopischer Effekt, Kenterbereich Darum kippt dein Motorrad nicht um 4 Roller-Neuzulassungen Mai 2025 Piaggio mit Vespa weiter an der Spitze, Honda holt auf 5 QJMotor SRK 125 R neu für A1 und B196 Sportliche 125er mit top Preis-Leistungs-Verhältnis