Tests und Fahrberichte
MehrAlle Modelljahre
2005
Unter Gasköpfen genießt die S einen prima Ruf. Was so von einer BMW der Neuzeit nicht zu erwarten war und mit ihrem knackigen und präzisen Fahrwerk zu tun hat. Selbst wenn die Landstraße nur noch aus Furchen besteht, verfehlt die Telelever-Vorderradführung nie ihr Ziel. Sicher, beim Handling habens leichtere Motorräder leichter, aber in schnellen Kurven? Eben. Die Sache hat nur einen Haken, und das ist der bei konstanten Drehzahlen heftig vibrierende und in seiner Leistungsentfaltung etwas bemühte Boxer. Es geht flott voran, bestimmt, aber ein paar PS mehr dürften es sein, lustvoller dargeboten. Hoffentlich bald, damit die Gasköpfe bei der Stange bleiben.
Technische Daten | BMW R 1100 S (R2S) |
---|---|
Modelljahr | 2003 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , Boxermotor |
Bohrung/Hub | 99,0 / 70,5 mm |
Hubraum | 1085 cm³ |
Ventile pro Zylinder | vier Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 11,3 |
Leistung | 72,0 kW ( 97,9 PS ) bei 7500 /min |
Max. Drehmoment | 97 Nm |
Zahl der Gänge | Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kardan |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Brückenrahmen |
Federweg vorn/hinten | 110 mm / 130 mm |
Reifen | 120/70 ZR 17 , 170/60 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 320 mm Vierkolben-Festsättel / 276 mm Doppelkolben-Schwimmsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1478 mm |
Lenkkopfwinkel | 65,0 ° |
Nachlauf | 100 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Zulässiges Gesamtgewicht | 450 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 226 km/h |
Preis | |
Neupreis | k.A. |
2004
Die R 1100 S will mehr Sportler sein als Tourer, und das darf unter BMW-Motorrädern schon mal als Besonderheit gelten. Optisch dokumentiert sich dieser Wille nachhaltig mit hochgelegten, unterm Heck austretenden Endschalldämpfern, knapper Halbschale und energischer Farbgebung. Außerdem musste ein steiferer Rahmen her, die Fahrwerksgeometrie unterscheidet sich ebenfalls von jener der R 1150 RS. Alles prima, alles bestens, auf der Landstraße imponiert dieses Ensemble heute noch. Nur der stärkste BMW-Boxer aller Zeiten spielt nicht immer mit: Seine 98 PS reichen so gerade, seine teilweise heftigen Vibrationen stören vor allem bei konstanten Tempi.
Technische Daten | BMW R 1100 S (R2S) |
---|---|
Modelljahr | 2003 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , Boxermotor |
Bohrung/Hub | 99,0 / 70,5 mm |
Hubraum | 1085 cm³ |
Ventile pro Zylinder | vier Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 11,3 |
Leistung | 72,0 kW ( 97,9 PS ) bei 7500 /min |
Max. Drehmoment | 97 Nm |
Zahl der Gänge | Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kardan |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Brückenrahmen |
Federweg vorn/hinten | 110 mm / 130 mm |
Reifen | 120/70 ZR 17 , 170/60 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 320 mm Vierkolben-Festsättel / 276 mm Doppelkolben-Schwimmsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1478 mm |
Lenkkopfwinkel | 65,0 ° |
Nachlauf | 100 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Zulässiges Gesamtgewicht | 450 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 226 km/h |
Preis | |
Neupreis | k.A. |
2004
Mittlerweile beeindrucken die Rennen zum BoxerCup weltweit, sogar Daytona haben die verbissen fightenden BMW-Kämpen erobert. Was nichts daran ändert, dass sie mit weitgehend seriennahem Material umgehen. Noch deutlich seriennaher steht die Replika zum Landstraßensprint bereit, seit wenigen Wochen in ihrer zweiten Version. Die rückt noch etwas näher ans Rennmotorrad, so mit höher gelegtem Sportfahrwerk und (zugelassenem) Laser-Auspuff. Ein Renngerät braucht kein ABS? Okay, die Replika auch nicht. Aber dafür Karbon. All dies garantiert keine Siege, aber dem Hersteller einen hübschen Verkaufserfolg. Die Grellste aller BMW geht weg wie Weizenbier.
Modell: BMW R 1100 S BoxerCup Replika Hubraum: cm³ Leistung KW (PS): () Zylinder: R 0 Takt: Viertakt Höchstgeschwindigkeit: km/h Verbrauch: Sitzhöhe: Trockengewicht:
2003
Sie weigern sich zwar, einen Rennboxer auf die Pisten dieser Welt zu schicken, mit der R 1100 S können die Bayern aber einen Brennboxer herzeigen, der sich vor allem auf kleinen Landstraßen nur schwer einfangen lässt. Das harmonische und enorm stabile Fahrwerk machts, auch bei dieser BMW. Motorisch ein wenig im Hintertreffen gegenüber vielen japanischen und italienischen Twins aus der Sporttourer-Liga, trumpft sie umso mehr auf, je schlechter und verwinkelter die Straße. Leider nervt die S bei bestimmten konstanten Tempi mit sehr rauen Vibrationen und außerdem ist sie irgendwie schon teuer, die Teure.
Technische Daten | BMW R 1100 S (R2S) |
---|---|
Modelljahr | 2003 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , Boxermotor |
Bohrung/Hub | 99,0 / 70,5 mm |
Hubraum | 1085 cm³ |
Ventile pro Zylinder | vier Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 11,3 |
Leistung | 72,0 kW ( 97,9 PS ) bei 7500 /min |
Max. Drehmoment | 97 Nm |
Zahl der Gänge | Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kardan |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Brückenrahmen |
Federweg vorn/hinten | 110 mm / 130 mm |
Reifen | 120/70 ZR 17 , 170/60 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 320 mm Vierkolben-Festsättel / 276 mm Doppelkolben-Schwimmsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1478 mm |
Lenkkopfwinkel | 65,0 ° |
Nachlauf | 100 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Zulässiges Gesamtgewicht | 450 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 226 km/h |
Preis | |
Neupreis | k.A. |