Tests und Fahrberichte
MehrAktuelle Gebrauchtangebote
Alle Modelljahre
2005
Bei aller Dynamik, die das recht kleine BMW-Motorradteam entfaltet: Um alles kann man sich auch nicht kümmern. Eine RS zum Beispiel, die dem heutigen Erscheinungsbild von Sporttourern entspricht, lässt auf sich warten. Folglich sei dieser Boxer vor allem Leuten empfohlen, die etwas dynamischer unterwegs sein wollen als mit einer RT und geschützter als auf einer R. Im Vergleich zu beiden Schwestermodellen vibriert der RS-Antrieb spürbar mehr, Handling können sowohl R als auch etliche Konkurrentinnen besser, und billig ist die Angelegenheit sowieso nicht. Dafür aber mannhaft in allen Dimensionen, auch für zwei Leute geeignet und außerdem gut ausgestattet.
Technische Daten | BMW R 1150 RS (R11RT) |
---|---|
Modelljahr | 2003 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , Boxermotor |
Bohrung/Hub | 101,0 / 70,5 mm |
Hubraum | 1130 cm³ |
Ventile pro Zylinder | vier Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 11,3 |
Leistung | 70,0 kW ( 95,2 PS ) bei 7300 /min |
Max. Drehmoment | 100 Nm |
Zahl der Gänge | Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kardan |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Tragender Motor-Getriebe-Verbund |
Federweg vorn/hinten | 120 mm / 135 mm |
Reifen | 120/70 ZR 17 , 170/60 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 320 mm Vierkolben-Festsättel / 285 mm Doppelkolben-Schwimmsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1473 mm |
Lenkkopfwinkel | 65,9 ° |
Nachlauf | 111 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Zulässiges Gesamtgewicht | 450 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 218 km/h |
Preis | |
Neupreis | k.A. |
2004
Sporttourer sehen heute anders aus, Tourer aber auch. Mit markentypischem Mut zur Lücke bietet BMW die RS, das 1993 eingeführte und bislang eher mäßig überarbeitete erste Modell der neuen BoxerGeneration, dennoch weiter an. Vor allem einer eingeschworenen Fangemeinde, die sich an die mannhaften Ausmaße gewöhnt hat und einen bequemen Soziusplatz ebenso verlangt wie ein stabiles und komfortables Fahrwerk. Die auf der anderen Seite mit einem kleinen Leistungsdefizit gegenüber Konkurrenzprodukten leben kann und auch nicht nörgelt, wenn der Boxer seine 95 PS eher zäh, in diversen Drehzahlbereichen sogar vibrationsreich produziert.
Technische Daten | BMW R 1150 RS (R11RT) |
---|---|
Modelljahr | 2003 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , Boxermotor |
Bohrung/Hub | 101,0 / 70,5 mm |
Hubraum | 1130 cm³ |
Ventile pro Zylinder | vier Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 11,3 |
Leistung | 70,0 kW ( 95,2 PS ) bei 7300 /min |
Max. Drehmoment | 100 Nm |
Zahl der Gänge | Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kardan |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Tragender Motor-Getriebe-Verbund |
Federweg vorn/hinten | 120 mm / 135 mm |
Reifen | 120/70 ZR 17 , 170/60 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 320 mm Vierkolben-Festsättel / 285 mm Doppelkolben-Schwimmsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1473 mm |
Lenkkopfwinkel | 65,9 ° |
Nachlauf | 111 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Zulässiges Gesamtgewicht | 450 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 218 km/h |
Preis | |
Neupreis | k.A. |
2003
Wie bei der 98 PS starken 1100 S kann der Vierventil-Boxer auch in der 1150 RS mit 95 PS nicht verhehlen, dass ihm in diesen Leistungsregionen langsam die Puste ausgeht. Er wirkt angestrengter als in der Enduro oder Roadster, und er vibriert mehr. Aber er hat eine starke Mitte, und damit lässt es sich vortrefflich touren. Sogar sportlich, denn Fahrwerk und Bremsen erfüllen immer noch gehobene Ansprüche. Selbiges gilt auch für Platzangebot und touristisches Gesamtkonzept, das von heizbaren Griffen über stabile Koffer bis ABS alles umfasst, was Reisen leicht macht. Meist gegen Extra-Kohle, aber immerhin.
Technische Daten | BMW R 1150 RS (R11RT) |
---|---|
Modelljahr | 2003 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , Boxermotor |
Bohrung/Hub | 101,0 / 70,5 mm |
Hubraum | 1130 cm³ |
Ventile pro Zylinder | vier Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 11,3 |
Leistung | 70,0 kW ( 95,2 PS ) bei 7300 /min |
Max. Drehmoment | 100 Nm |
Zahl der Gänge | Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kardan |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Tragender Motor-Getriebe-Verbund |
Federweg vorn/hinten | 120 mm / 135 mm |
Reifen | 120/70 ZR 17 , 170/60 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 320 mm Vierkolben-Festsättel / 285 mm Doppelkolben-Schwimmsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1473 mm |
Lenkkopfwinkel | 65,9 ° |
Nachlauf | 111 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Zulässiges Gesamtgewicht | 450 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 218 km/h |
Preis | |
Neupreis | k.A. |