Alle Modelljahre
2017
Die Boss Hoss mit ihrem längs eingebauten Small-Block-V8-Motor ist das größte serienmäßig produzierte Motorrad. Alle Eckwerte bis auf die extrem niedrige Sitzhöhe sind gewaltig, der Datenkasten gibt dem Eindruck vom Bild recht: Weder Motordaten noch Gewichte der Boss Hoss entstammen der Motorradwelt. Trotzdem lässt sich das Monster erstaunlich behände bewegen. Euro 4 soll die Boss Hoss künftig schaffen, allerdings über die Ausnahmeregelung für Kleinserien, so dass weder ABS noch OBD zu erwarten sind.
2016
Die wesentlichen Infos über dieses Ausnahmegefährt liefert der Datenkasten: Ein V8 mit über sechs Litern Hubraum, fast eine halbe Tonne Leergewicht. Alles an diesem Giganten ist mächtig, bis hin zum Preis. Gering ist nur die Sitzhöhe, sie ermöglicht überhaupt den Umgang mit dem Gebirge auf zwei Rädern. Eine Automatik mit zwei Gängen und Rückwärtsgang schickt die Drehmomentwoge zum Hinterrad. Ob sie wohl 2017 ABS bekommt, um weiter in Europa blubbern zu dürfen?
Motorbauart, Hubraum: V8l, 6200 cm3 Leistung: 327 kW (445 PS) bei 5750/min Drehmoment: 574 Nm bei 4750/min Leergewicht/Zuladung: 484/277 kg Sitzhöhe: 635 mm Höchstgeschwindigkeit: 199 km/h
2015
Modell: Boss Hoss BHC-3 LS3 Hubraum: 6200 cm³ Leistung KW (PS): 327,0 (445,0) Zylinder: R 8 Takt: Viertakt Höchstgeschwindigkeit: 199 km/h Verbrauch: Sitzhöhe: 635 Trockengewicht: k.A.