Tests und Fahrberichte
MehrAlle Modelljahre
2008
Gleich in drei Varianten kommt die Lightning, Buells Topseller, zu uns. Neben die Normalversion stellen die Amis mit der Ss eine für besonders große Fahrer, gereckter Rahmen und längere Schwinge sorgen für Raumgewinn. Kleiner Gewachsene wählen die Scg, deren gekürzte Federwege und niedrigere Bank die Sitzhöhe auf niedliche 725 Millimeter eindampfen. Die voll einstellbaren Showa-Federelemente vermitteln hier freilich nur rudimentären Komfort. Allen Lightnings ist ein sehr direktes Lenkverhalten eigen, allerdings leidet auf holprigem Asphalt die Präzision unter der harsch ansprechenden Gabel. Die vordere Einzelscheibe mit ihrer innenumfassenden Bremszange packt tapfer zu, die Dosierbarkeit ist okay. Im MOTORRAD-Dauertest musste sie allerdings zweimal getauscht werden. Ansonsten hinterließ die Buell einen robusten Eindruck. Aktuelle Verstärkungsmaßnahmen an Kurbeltrieb, Pleueln und Kolben sowie eine verbesserte Ölversorgung nimmt Buell zum Anlass, die erlaubte Höchstdrehzahl auf 7100/min zu erhöhen. Neues Motormanagement und Kat machen alle Buell nun Euro-3-tauglich.
Technische Daten | Buell Lightning XB12Ss (k.A.) |
---|---|
Modelljahr | 2008 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , V-Motor |
Bohrung/Hub | 88,9 / 96,8 mm |
Hubraum | 1202 cm³ |
Ventile pro Zylinder | zwei Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 10,0 |
Leistung | 70,0 kW ( 95,2 PS ) bei 6800 /min |
Max. Drehmoment | 104 Nm |
Zahl der Gänge | Fünfganggetriebe |
Hinterradantrieb | Zahnriemen |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Brückenrahmen |
Federweg vorn/hinten | 120 mm / 126 mm |
Reifen | 120/70 ZR 17 , 180/55 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 375 mm Sechskolben-Festsattel / 240 mm Einkolben-Schwimmsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1360 mm |
Lenkkopfwinkel | 66,5 ° |
Nachlauf | 119 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | 775 mm |
Zulässiges Gesamtgewicht | 385 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 224 km/h |
Preis | |
Neupreis | 11499 Euro |
2007
Sie ist das Volumenmodell des kleinen Harley-Ablegers aus East Troy, Wisconsin, und allein schon die Zahl ihrer Varianten belegt diese Aussage: Zusätzlich zur normalen und zur längeren Lightning kam vor wenigen Monaten noch die Scg. Dahinter verbirgt sich sehr freundlich ein Streetfighter für Menschen, denen 765 Millimeter Sitzhöhe immer noch zu hoch erscheinen. Jetzt müssen sie nur mehr 726 überwinden. Ein vergleichender Blick in die technischen Daten verrät, dass die Buell-Ingenieure nicht wirklich aktiv wurden, um diese Erniedrigung vorzubereiten. Sie kürzten nämlich einfach das Muster ist von Harley bekannt die Federwege. Und zwar von 120 beziehungsweise 129 Millimetern auf 74 respektive 90. Weil die Federelemente der Lightning eh nicht auf Komfort getrimmt sind, sollten Kleine mit Bauch prüfen, ob die Sache nicht ungemütlich wird. Technisch solider siehts für sehr groß gewachsene Lightning-Interessenten aus. Die können nämlich zur Ss mit gerecktem Rahmen und verlängerter Schwinge greifen, finden wirklich mehr Platz und außerdem ein weniger hektisches Kurvenverhalten. Womit die grundsätzlichen Eigenarten dieser wunderbar skurrilen Bikes berührt wären. Erik Buell, Gründer und immer noch Geschäftsführer der beachtlich gewachsenen Firma, steht auf Konzentration der Massen. Deshalb bunkert der Sprit in den mächtigen Leichtmetall-Rahmenzügen, deshalb schwappt der Ölvorrat in der fetten Kastenschwinge, deshalb bollert der V2-Sound aus einem Underengine-Endtopf. Ebenso verlangt Erik kurze Radstände und möglichst geringe ungefederte Massen. Damit begründet er die riesige vordere Bremsscheibe mit ihrer innenumfassenden Sechskolben-Bremszange. Das extreme Fahrwerkslayout verlangt Gewöhnung, Zielgenauigkeit stellt sich nicht von allein ein, die Reifenwahl spielt eine entscheidende Rolle für Hochgeschwindigkeitsstabilität oder Neutralität beim Bremsen in Schräglage. Doch wenn die US-Diva gut abgestimmt zum Landstraßen-Swing ansetzt, dann kennt der Spaß keine Grenzen.
Technische Daten | Buell Lightning XB12Ss (k.A.) |
---|---|
Modelljahr | 2008 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , V-Motor |
Bohrung/Hub | 88,9 / 96,8 mm |
Hubraum | 1202 cm³ |
Ventile pro Zylinder | zwei Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 10,0 |
Leistung | 70,0 kW ( 95,2 PS ) bei 6800 /min |
Max. Drehmoment | 104 Nm |
Zahl der Gänge | Fünfganggetriebe |
Hinterradantrieb | Zahnriemen |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Brückenrahmen |
Federweg vorn/hinten | 120 mm / 126 mm |
Reifen | 120/70 ZR 17 , 180/55 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 375 mm Sechskolben-Festsattel / 240 mm Einkolben-Schwimmsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1360 mm |
Lenkkopfwinkel | 66,5 ° |
Nachlauf | 119 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | 775 mm |
Zulässiges Gesamtgewicht | 385 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 224 km/h |
Preis | |
Neupreis | 11499 Euro |