Tests und Fahrberichte
MehrAlle Modelljahre
2010
Ein Fünfziger mit Alurahmen, das hat die Welt bis heute nur einmal gesehen, nämlich bei Derbi. Das ursprüngliche Konzept mit Mittelmotor floppte, jetzt wird der Kleine genau wie die beiden großen Brüder von hinlänglich bekannten Piaggio-Triebsatzschwingen angetrieben. Sportlich ist er dennoch.
Modell: Derbi GP1 50 Open/125/250i Hubraum: cm³ Leistung KW (PS): () Zylinder: R 0 Takt: Viertakt Höchstgeschwindigkeit: km/h Verbrauch: Sitzhöhe: Trockengewicht:
2009
Ein Fuffi mit Alu-Rahmen das hat die Welt bis heute nur einmal gesehen. Nämlich bei Derbi. Das ursprüngliche Konzept mit Mittelmotor und Kettenantrieb floppte, jetzt wird der kleine 50er wie seine beiden großen Brüder von den bekannten Piaggio-Triebsatzschwingen beschleunigt. Sportlich ist er dennoch.
Derbi GP1 50 Open/125/250i<br /> Zylinder/Takt 1/4<br /> Hubraum 244 cm³<br /> Leistung 15,6(22,0) kW(PS)<br /> Vmax 120 km/h<br /> Leergewicht 139 kg<br /> Preis* ab 2390 Euro<br /> Varianten 11,0(15,0) kW(PS)<br /> 3,3(4,5) kW(PS)
2008
Ein Fuffi mit Alu-Rahmen das hat die Welt bis heute nur einmal gesehen. Nämlich bei Derbi. Das ursprüngliche Konzept mit Mittelmotor und Kettenantrieb floppte, jetzt wird der kleine 50er wie seine beiden großen Brüder von den bekannten Piaggio-Triebsatzschwingen beschleunigt. Sportlich ist er dennoch.
Derbi<br /><br /> GP1 50 Open/125/250i<br /><br /> Zylinder/Takt 1/4<br /><br /> Hubraum 250 cm³<br /><br /> Leistung 15,6(22,0) kW(PS)<br /><br /> Vmax 120 km/h <br /><br /> Leergewicht 139 kg<br /><br /> Preis 4090 Euro<br /><br /> Varianten 11,0(15,0) kW(PS)<br /><br /> 3,3(4,5) kW(PS)
2006
Mit dem neuen GP1 gelang den Spaniern der Techno-Knaller schlechthin: Alu-Brückenrahmen, Motor fest im Rahmen verschraubt, Alu-Schwinge, 14-Zoll-Bereifung und eine Radialbremse vorne. Doch nicht nur Materialfetischisten fahren auf den GP1 ab. Licht und Fahreigenschaften sind schlicht superb, die Bremsen beißen. Die extrem kantige Karosserie sieht nicht nur krass aus, sie schützt auch passabel vor Wind und Wetter. GP1-Fans müssen neben dem Preis auch die fast perfekte Unzugänglichkeit des Motors akzeptieren. Günstiger, aber kaum vergleichbar ist der weiterhin erhältliche Vorgänger Namens GP1 50 V1.
Derbi GP1 50 V1/V2<br /><br /> Zylinder/Takt 1/2<br /><br /> Hubraum 49 cm³<br /><br /> Leistung 2,6(3,5) kW(PS)<br /><br /> bei Drehzahl 7200/min<br /><br /> Leergewicht 115 kg<br /><br /> Sitzhöhe 800 mm<br /><br /> Vmax 47 km/h<br /><br /> Preis 2295/2590 Euro<br /><br /> Variante 3,9(5,3) kW(PS)
2004
Vor knapp drei Jahren entstand der Derbi GP1 als Gemeinschaftsprodukt des katalanischen Leichtmotorrad- und Rollerproduzenten und Piaggio. Fahrwerk wie Chasssis entstammen noch dem Vorgänger Predator, die seitliche Anlenkung des Mono-Federbeins fiel dem Rotstift zum Opfer. Als Triebwerk erhielt der Spanier den wassergekühlten Hi-Per 2-Motor. Über dem 13-Zoll-Hinterrad arbeitet ein nicht einstellbares Federbein, eine Paioli-Telegabel mit 35er-Standrohren sorgt für gute Vorderradführung. Erfreulich ist die großzügig bemessene Beinfreiheit, kräftiges Zupacken kompensiert den mangelnden Biss der Scheibenbremsen.
Derbi<br /><br /> GP1<br /><br /> Zylinder/Takt: 1/2<br /><br /> Hubraum: 49 cm³<br /><br /> Leistung: 3,9(5,3) kW(PS)<br /><br /> bei Drehzahl: 7500/min<br /><br /> Leergewicht: 93 kg<br /><br /> Sitzhöhe: 795 mm<br /><br /> Vmax: 44 km/h<br /><br /> Preis: 2295 Euro<br /><br />