Honda CR Electric
Crossmotorrad mit Elektroantrieb

Der japanische Motorradhersteller Honda und die eng mit Honda verbandelte Tuningmarke Mugen haben in Tokio Prototypen von rein elektrisch angetriebenen Crossmotorrädern vorgestellt.

Honda CR Electric
Foto: Honda

Die Kombination von Crossmotorrädern und Elektromotoren ist nicht ganz neu. Crosser benötigen keine immense Reichweite, profitieren aber von einer gleichmäßigen, satten Leistungsabgabe. Der mittlerweile Pleite gegangene US-Hersteller Alta Motors hatte das zuletzt mit seinen Modellen eindrucksvoll bewiesen.

Auf der Tokyo Motorcycle Show 2019 haben jetzt Honda und Mugen jeweils einen Crosser mit Elektroantrieb als Prototyp vorgestellt. Die Informationslage zu beiden Modellen ist dünn, aber beide Modelle scheinen sich die technische Basis zu teilen und nur in Sachen Optik eine leicht abweichende Linie zu verfolgen. Honda nennt sein Modell CR Electric, Mugen nennt seine Version E.Rex. Die Honda-Variante ist gänzlich neu, die Mugen basiert auf der bereits 2017 vorgestellten E.Rex-Version.

Unsere Highlights

Elektroantrieb von Mugen

Das Fahrwerk der beiden Crosser wurde von der CRF 250 R übernommen. Der von Mugen (M-Tec) entwickelte Elektromotor und die Batterie ersetzen als Paket den Verbrenner. Beim Akku handelt es sich um eine Lithium-Ionen Batterie von Maxell. Ein Kühler deutet auf einen flüssigkeitsgekühlten E-Motor hin. Auf eine Kupplung und ein Schaltgetriebe wurde komplett verzichtet. Das soll den Fahrer zusätzlich entlasten. Ansonsten wirkt die CRF nahezu unverändert. Leistungsdaten nennen weder Honda noch Mugen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das aus dem CR Electric Prototyp gewonnene know-how will Honda nutzen, um die Performance von Elektro-Motorrädern auf der Straße und im Gelände weiterzuentwickeln. Allgemein ist das Ziel, die gewonnenen Erkenntnisse in die zukünftigen Entwicklung von EV-Motorrädern einfließen zu lassen. Der Prototyp ist fahrbereit und wurde bereits auf einem Testgelände bewegt. Pläne für eine Serienfertigung gibt es bislang nicht.

Mugen startet mit dem elektrischen Superbike Shinden auch auf der Isle of Man.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023