Savic Motorcycles aus Australien hat einen rein elektrisch angetriebenen Café Racer gebaut. Der ist jetzt in drei Versionen bestellbar.
Savic Motorcycles aus Australien hat einen rein elektrisch angetriebenen Café Racer gebaut. Der ist jetzt in drei Versionen bestellbar.
Hinter dem Savic-Bike steht der 26-jährige Dennis Savic. Der Savic Café Racer wird in drei Varianten als Alpha, Delta und Omega angeboten, wobei sich die Versionen in der Motorleistung unterscheiden. Die Basisvariante Omega verfügt über eine Leistung von 25 kW, Delta bekommt 40 kW und Alpha leistet 60 kW. Gestaffelt sind auch die Akkukapazitäten. Die Basisversion wird mit seinem 7 kWh-Akku eine Reichweite von rund 120 Kilometern haben, Delta kommt mit seinem 9-kWh-Batteriepaket 150 Kilometer weit und Alpha mit 11 kWh schafft 200 Kilometer Reichweite. Die Preisstaffelung wird mit 12.990, 16.990 und 23.990 Dollar angegeben.
Der Savic Café Racer, der je nach version zwischen 170 und 210 Kilogramm wiegt, setzt auf einen Brückenrohrrahmen, der vor dem Schwingendrehpunkt den E-Motor aufnimmt. Davor türmen sich bis unter die Tankattrappe die Batteriezellen auf. Das geschraubte Rahmenheck aus Profilblechen nimmt einen Einmann-Höcker auf – eine Zwei-Mann-Bank gibt es gegen Aufpreis. Die Hinterradschwinge, die sich über ein Zentralfederbein abstützt, setzt auf eine Gitterrohrstruktur. Vorne federt und dämpft eine konventionelle Upside-Down-Gabel, an die die Bremszangen der Doppelscheibenanlage radial angeschlagen werden. Das Cockpit bestimmen tief montierte Stummel und ein großes Display. Die Beleuchtung setzt auf LED-Technik, den Endantrieb übernimmt ein Zahnriemen. Zu den Fahrdynamikregelsystemen zählen ABS, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein regeneratives Bremssystem.
Savic lässt seinen Kunden aber viel Raum für Individualisierungen. Vorbestellt werden konnte die Savic Café Racer bereits ab Mitte November 2018. Ausgeliefert wird das E-Bike ab Ende 2019.