Auch Allzweckmesser werden im Laufe der Zeit stumpf. 2003 bekam Hondas Universalgenie CBR 600 F supersportlichen Nachwuchs. Was taugt die Doppel-R als Gebrauchte?
Foto: Honda

Doch 2003 war Schluss mit dem Biedermann-Image. Fortan stand der etwas beleibten „F“ eine verdammt drahtige Schwester zur Seite. Inspiriert vom Königsklassenrenner RC 211 V sollte die CBR 600 RR in der sportlichen Wertung wieder die erste Geige spielen. Was sie im ersten Vergleichstest von MOTORRAD auch schaffte. Auf Anhieb verwies sie die Konkurrenz im Supersportlager auf die Plätze. Trotzdem legten sich die Honda-Techniker in den folgenden Jahren nicht auf die faule Haut. Die zweijährlichen Updates der Doppel-R sicherten ihr in den wichtigen Vergleichstests zahlreiche Siege in Folge. Einzig im knallharten Fight auf der Rennstrecke musste die 600er Federn lassen. Hier störte das im Vergleich zur Konkurrenz zu komfortabel abgestimmte Fahrwerk.