Gewinner und Verlierer
Es gibt Geschichten, auf die freuen wir uns ganz besonders. Dazu gehört die Titelgeschichte dieser Ausgabe, in der wir das runde Jubiläum der Ducati 750 GT feiern. Mit einem wunderschönen Erstserien-Exemplar, fotografiert bei herrlichem Wetter vor großartiger Kulisse.
Bei Ducati stellte man vor 50 Jahren mit der ersten großvolumigen Zweizylindermaschine die Weichen Richtung Zukunft. Und zwar erfolgreich, wie wir heute wissen. Weshalb die 750 GT mittlerweile die Wertschätzung erfährt, die ihr gebührt. Historisch betrachtet steht die V2-Ducati also fraglos auf der Gewinnerseite.
Genau das Gegenteil repräsentiert die Norton P92, die es nicht einmal zur Serienreife gebracht hat. Dennoch räumen wir auch dem letzten Einzylinder-Prototyp von Norton Villiers Triumph in diesem Heft reichlich Platz ein. In seiner spannenden Story über den finalen Rettungsversuch des NVT-Konglomerats beleuchtet Alan Cathcart nämlich auch ein ganz dunkles Kapitel der britischen Industrie- und Wirtschaftspolitik Anfang der 70er-Jahre. Und zeigt auf, wie einige politische Akteure mit ihrem desaströsen Handeln entscheidenden Einfluss auf das bittere Ende von NVT und Norton nahmen.
Anders in Italien. Zu der Zeit hatte der Staat bei Ducati gleichfalls die Finger im Spiel – sicherte aber nicht nur das Überleben, sondern investierte auch in die Zukunft der Marke. Gut so, sonst wäre Ducati wohl ebenfalls verloren gewesen!
Viel Spaß beim Lesen
wünscht Ihnen
Uli Holzwarth
Themen in dieser Ausgabe:
Auf Achse
Im Studio
Szene
Markt
Service
Sport
Motorräder in dieser Ausgabe: