Tests und Fahrberichte
MehrAlle Modelljahre
2007
Eine Preissenkung auf rund 4000 Euro machte ältere Naked-Modelle im ablaufenden Jahr zu Preis-Leistungs-Königen: für weniger Geld als ihre kleine 250er-Schwester mehr als doppelt so viel Power und ein ausgewachseneres Drumherum. Der V2 darf ungeniert als Kopie des SV 650-Antriebs von Suzuki bezeichnet werden. Just wie die SV wird auch die neue, Euro-3-taugliche GT demnächst auf Einspritzung umgerüstet; anders als für die SV gibts für die GT aber kein ABS. Weniger als der drehfreudige Motor überzeugen das bei etlichen ausgelieferten GT 650 knochige Getriebe und trotz Nachbesserungen des Herstellers das harte Zentralfederbein.
Technische Daten | Hyosung GT 650 R (k.A.) |
---|---|
Modelljahr | 2007 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , V-Motor |
Bohrung/Hub | 81,5 / 62,0 mm |
Hubraum | 647 cm³ |
Ventile pro Zylinder | vier Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 11,4 |
Leistung | 60,0 kW ( 81,6 PS ) bei 9250 /min |
Max. Drehmoment | 67 Nm |
Zahl der Gänge | Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kette |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Brückenrahmen |
Federweg vorn/hinten | 120 mm / 120 mm |
Reifen | 120/60 ZR 17 , 160/60 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 300 mm Doppelkolben-Schwimmsättel / 230 mm Zweikolben-Festsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1435 mm |
Lenkkopfwinkel | 64,5 ° |
Nachlauf | 85 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Zulässiges Gesamtgewicht | 400 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 219 km/h |
Preis | |
Neupreis | 6195 Euro |
2006
Manche auch bei Suzuki nennen es Plagiat. In der Tat erinnert der 650er-Zweizylinder der Koreaner verdammt an jenen des strategischen Partners aus Japan. Wir lernen, dass Partnerschaft kein eindeutiger Begriff ist und dass sich Gutes durchsetzt. Der Nachbau erzielt nämlich einen ähnlich guten Eindruck wie das Original. In seiner Urform freilich, denn Hyosung verwendet Vergaser, wo Suzuki längst einspritzt. Der V2 ist gut abgestimmt und dreht äußerst munter hoch, sein Getriebe könnte weniger knorpelig und korrekter rasten. Trotzdem ein gelungenes Plagiat also: eine Hommage.
Technische Daten | Hyosung GT 650 (k.A.) |
---|---|
Modelljahr | 2005 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , V-Motor |
Bohrung/Hub | 81,5 / 62,0 mm |
Hubraum | 647 cm³ |
Ventile pro Zylinder | vier Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 11,4 |
Leistung | 57,0 kW ( 77,5 PS ) bei 9000 /min |
Max. Drehmoment | 68 Nm |
Zahl der Gänge | Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kette |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Brückenrahmen |
Federweg vorn/hinten | 120 mm / 120 mm |
Reifen | 120/60 ZR 17 , 160/60 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 300 mm Doppelkolben-Schwimmsättel / 230 mm Zweikolben-Festsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1435 mm |
Lenkkopfwinkel | 64,5 ° |
Nachlauf | 85 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Zulässiges Gesamtgewicht | 400 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Preis | |
Neupreis | k.A. |
2005
Es gibt geordnete Verbindungen zwischen Suzuki und dem Technologie-Mischkonzern Hyosung. Ob die vorsehen, dass die Koreaner einen SV 650-Klon anbieten, ist unklar. Linienführung und Motorenlayout lassen jedoch keine Zweifel zu, dass sie die Inspiration für ihr größtes Motorrad bei Suzukis SV 650 erhielten. Egal, der Vergaser-gespeiste Motor ist ein Freudenquell, ordentlich abgestimmt, vor allem gierig auf Drehzahlen und gut im Futter stehend. Das Getriebe lässt noch Feinschliff vermissen, das handliche Fahrwerk leidet unter der viel zu starken Zugstufendämpfung des Federbeins.
Technische Daten | Hyosung GT 650 (k.A.) |
---|---|
Modelljahr | 2005 |
Motor | |
Zylinderzahl, Bauart | 2 , V-Motor |
Bohrung/Hub | 81,5 / 62,0 mm |
Hubraum | 647 cm³ |
Ventile pro Zylinder | vier Ventile pro Zylinder |
Verdichtung | 11,4 |
Leistung | 57,0 kW ( 77,5 PS ) bei 9000 /min |
Max. Drehmoment | 68 Nm |
Zahl der Gänge | Sechsganggetriebe |
Hinterradantrieb | Kette |
Fahrwerk, Räder, Bremsen | |
Rahmen | Brückenrahmen |
Federweg vorn/hinten | 120 mm / 120 mm |
Reifen | 120/60 ZR 17 , 160/60 ZR 17 |
Bremse vorn/hinten | 300 mm Doppelkolben-Schwimmsättel / 230 mm Zweikolben-Festsattel |
ABS | Nein |
Maße und Gewichte | |
Radstand | 1435 mm |
Lenkkopfwinkel | 64,5 ° |
Nachlauf | 85 mm |
Leergewicht vollgetankt | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Zulässiges Gesamtgewicht | 400 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Preis | |
Neupreis | k.A. |
2004
So verlässlich die Koreaner bislang ihre einmal präsentierten Roller auslieferten, so sehr ließen sie sich mit der seit Jahren bekannten Naked Zeit. Mittlerweile ist von einem serienmäßigen ABS keine Rede mehr, dafür wuchs der Hubraum des offensichtlich an Suzukis SV-Triebwerk erinnernden Motors von 600 auf nun 650 Kubikzentimeter. Jetzt sind 76 PS fest versprochen, ab April soll der Verkauf in Deutschland starten, und alle Mitbewerber sollten sich die Zulassungszahlen koreanischer Automobile anschauen. 5000 Euro das überzeugt. Denn dafür gibts außer viel Motor noch drei Scheibenbremsen, eine Upside-down-Gabel und einen interessanten Rahmen.
Modell: Hyosung Naked 650 Hubraum: cm³ Leistung KW (PS): () Zylinder: R 0 Takt: Viertakt Höchstgeschwindigkeit: km/h Verbrauch: Sitzhöhe: Trockengewicht: