Viel wurde berichtet, spekuliert, über die Power und die Schlagkraft der neuen CBR 1000 RR-R, nun darf sie als SP endlich zeigen, was sie drauf hat.
Die Fireblade durchlief seit März 2017 den MOTORRAD-Dauertest und hat im Juni 2019 ihr Ziel erreicht. Die Abschlussbilanz.
2018 versammeln wir die erlauchten japanischen Superbikes der Baujahre 2004/2005 wieder für einen Test, um folgende Frage zu klären: Werden die Superstars von gestern ihrem Ruf als heiße Granaten heute noch gerecht?
Superbikes – für viele die Krone der Schöpfung. Leistung, Fahrwerke, Bremsen und Elektronik auf allerhöchstem Niveau. Endlich darf sich Ducatis neue Panigale V4 S im Vergleich mit den edelsten, hochwertigsten Sportmotorrädern der Welt...
Honda hatte bei der Fireblade bislang immer auf absolute Kontrolle, statt auf absolute Leistung gesetzt. Das wird mit dem Modelljahr 2020 ganz anders. Mittlerweile wurden auch die Preise für die neue Fireblade bekannt gegeben.
Ein Rasenmäher mit satten 192 PS? Richtig gehört! Möglich macht das der Motor aus der aktuellen Honda CBR 1000 RR Fireblade. Jetzt war der Honda Mean Mower MK2 auf Rekordjagd.
Kann man Fortschritt beim Fahren auch spüren? Drei Modellpaarungen im Vergleich bringen Licht ins Dunkel: Die aktuelle BMW R 1200 GS, die Honda Fireblade und die Suzuki SV 650 treffen jeweils auf ihre Vorgängerin aus dem Jahr 2007.
Keine Motorradgattung altert schneller als die der Sportbikes. Erfreulicher Nebeneffekt: Bei der gut abgehangenen Technik sinken die Preise schneller als anderswo. Ideal, um sich endlich einen kleinen Hobby-Rennstall zusammenzustellen. 20...
Auf dem Instagram-Profil @BassTromboneDesign veröffentlichte ein...
Wir haben mindenstens fünf Gründe: