Bildstrecke: Rückblick auf das 50. Suzuki Katana-Treffen
-->
Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →

50. Suzuki Katana-Treffen.

Es gibt keinen Streit um Original oder Umbau, es gibt ein frohes Miteinander. Trotzdem freuen sich alle, wenn unverbaute 550er bis 1100er anrollen.

in Grün ein Tiefflieger mit 1400er-GSX-Triebwerk.
In Blau ein früher Umbau auf 1100er-GSX-R-Motor.
In Weiß ein Kuriosum: Als die Erste fertig war, lagen noch so viele Teile rum und war der Besitzer noch derart beseelt, dass er gleich eine Zweite gebaut hat. Haargenau identisch.
Wer eine große Katana umbaut, der behält dennoch meist das charakteristische und an frühe Export-Bikes aus Japan erinnernde Kombi-Instrument bei.
... Die Haifischnase auch.
Irgendwie jedenfalls, selbst wenn aufgeklebte Nietenköpfe dem Plastikteil einen Heavy Metall-Touch verleihen.
Erlaubt ist hier, was Spaß macht, und das T-Shirt beweist, wie sehr derlei Toleranz lang anhaltenden Gemeinsinn befördert.
Katana heißt das Schwert der Samurai-Ritter, und es traf so manchen mitten ins Herz.
50. Suzuki Katana-Treffen.
50. Suzuki Katana-Treffen.
50. Suzuki Katana-Treffen.
50. Suzuki Katana-Treffen.
50. Suzuki Katana-Treffen.
50. Suzuki Katana-Treffen.
Mehr Bilder