Deus ex Machina Silent Samurai: Tracker für Dani Pedrosa

Deus ex Machina Silent Samurai Ein Tracker für Dani Pedrosa

MotoGP-Pilot Dani Pedrosa hat 2018 seinen Abschied aus dem aktiven GP-Zirkus verkündet. Red Bull hat seinen sportlichen Werdegang im Film „Silent Samurai“ zusammengefasst. Das Film-Bike liefert Customizer Deus ex Machina.

Ein Tracker für Dani Pedrosa Foto: Red Bull
19 Bilder

Die Red Bull-Dokumentation Silent Samurai erzählt von den Höhen und Tiefen des Rennfahrerlebens von Dani Pedrosa. Als verbindendes Element wurden immer wieder Fahrszenen auf einem Custom-Bike eingebaut. Und genau dieser Custom-Café-Racer stammt aus der Custombike-Schmiede Deus ex Machina von Mike Woolaway.

Zweitakt-Single mit 750 cm³

Beim Aufbau des Pedrosa-Bikes haben Dani Pedrosa und Mike Woolaway eng zusammengearbeitet. Entstanden ist rund um einem Zweitakt-Einzylinder aus einer 1985er Honda CR500 ein Café-Racer im Tracker-Stil. Der Crosser-Motor wurde aber komplett neu aufgebaut, verfeinert und im Hubraum auf 750 cm³ aufgestockt. Für einen gesunden Temperaturhaushalt sorgt ein großer handgefertigter Wasserkühler. Gefüttert wird der Single über einen Lectron-Spezialvergaser.

Um den potenten Single herum strickte Woolaway mit seiner Mannschaft einen komplett neuen Stahlrohrrahmen. Die Cantilever-Stahlrohr-Hinterradschwinge stützt sich seitlich am Hauptrahmen über ein Race Tech-Federbein ab. Das Vorderrad führt eine konventionelle Öhlins-Telegabel mit 43er Standrohren. Bei den Rädern setzt das Bike auf 19 Zoll große DID-Drahtspeichenfelgen mit grob profilierten Flattrack-Reifen mit Straßenzulassung. Bremspower liefern Einzelscheiben und Brembozangen an beiden Rädern.

Minimale Flattracker-Optik

Red Bull

Ansonsten gibt sich das Pedrosa-Bike absolut reduziert. Hinter dem Lenkkopf sitzt ein kleiner tropfenförmiger Blechtank, dem eine Solo-Sitzbank im Flattracker-Stil mit angedeuteter Startnummertafel und Mini-Rücklicht folgt. Vor der Gabel sitzt noch eine Minimalverkleidung im Startnummerntafel-Stil mit rundem Licht. Alle Verkleidungsteile wurden dabei aus Aluminiumblechen geformt. Vor dem hohen Rohrlenker sitzt nur ein Rundinstrument im Cockpit. Schutzbleche sucht man vergeblich. Der Auspuff mündet in einem Carbon-Endschalldämpfer auf der rechten Seite, hochgelegt neben dem Heck. Beim Design mischten die Macher den Bullen von Red Bull mit der Startnummer 26 von Dani Pedrosa.

Für seinen Auftritt im Film wurde das Pedrosa-Bike nach Europa verschifft. Künftig wird es seine Heimat in der Garage von Dani Pedrosa finden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Custom-Bike
Honda MSX 125 Grom Type R Mini von T.T.R Motors
Modern Classic
BMW R 18 B Heavy Duty Fred Kodlin Daytona (2023)
Chopper/Cruiser
Royal Enfield Scram Bombay Custom Works
Modern Classic
Ducati Euforia von Luca Pagani und Lussiana Disegno
Modern Classic
Mehr anzeigen