Bildstrecke: BMW S 1000 RR im Fahrbericht
-->
Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →

BMW S 1000 RR.

Die BMW S 1000 RR ...

... steht ab Januar 2015 beim Händler.
Auch bei der Neuen wird der Slick-Modus mit einem speziellen Stecker freigeschaltet.
Nur dezente Umgestaltung des Hecks, auch im 2015er-Modell steckt eine Klarglas-Leuchte.
Klasse Schaltautomat, der nun auch kupplungsfreies Herunterschalten erlaubt (Blipper-Funktion).
Form follows Function: Statt einen großen Sammler mit kleinem Endrohr beherbergt die Neue einen doppelflutigen, ewig langen Auspufftopf ohne Vorschalldämpfer. Das spart laut BMW Gewicht und steigert die Leistung.
Motor: um sechs auf 199 PS gestiegene Leistung und um ein auf 113 Nm gestiegenes Drehmoment.
Neu gestaltetes Cockpit mit Zusatzfunktionen. Beim „Race-Paket“ (aufpreis-pflichtig) zeigt es sogar Schräglage und Verzögerungswerte an.
Bei Vollausstattung wird‘s ganz schön eng am linken Lenkerende.
Die Änderungen gerieten sehr umfangreich, auch und gerade beim Fahrwerk. Unter anderem trimmte BMW die Geometrie Richtung Handling.
Elektronik: u.a. vollelektronischer Gasgriff, umprogrammierte Motorsteuerung.
Fahrwerk: u.a. 0,5 Grad steilerer Lenkkopfwinkel, 2,5 mm kürzerer Nachlauf, 13 mm längerer Radstand.
Fahrwerk: u.a. 0,5 Grad steilerer Lenkkopfwinkel, 2,5 mm kürzerer Nachlauf, 13 mm längerer Radstand.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.
BMW S 1000 RR.