Bildstrecke: Endlich mit Euro 4-Dreizylinder
-->
Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →

Der wassergekühlte Dreizylinder Reihenmotor der MV Agusta Brutale 800 RR erfüllt nun die Euro 4-Norm.

Neu am Motor: Zylinderkopf, Ventile, Ein- und Auslassnocken, Ausgleichswelle, Getriebe und Blipper (hoch und runter) überarbeitet.

Neu am Fahrwerk: Aluräder (leichter), Lenkungsdämpfer, Radstand (länger), Rachlauf (leicht erhöht).
Die MV Agusta Brutale 800 RR gibt es in zwei farben: Weiß/Schwarz und Rot/Schwarz.
In Sachen Elektronik stehen auch neue Mappings zur Verfügung.
Optisch hat sich an der MV Agusta Brutale 800 RR für's Modelljahr 2018 nichts geändert.
Aber die mechanischen Geräusche sollen um 51 Prozent reduziert worden sein.
15.670 Euro kostet die italienische Schönheit.
275 Euro Nebenkosten kommen noch hinzu.
Der Dreizylinder stellt weiterhin 140 PS bereit - bei 12.300/min wird die Spitzenleistung ausgereizt.
Außerdem wurden, laut MV, die Abgasemissionen um über 50 Prozent reduziert.
Doppelscheibenbremse vorn mit Vierkolben-Festsättel sorgen für Verzögerung.
Die Gabel kommt von Marzocchi, ABS ist selbstverständlich an Bord.
Schickes Sitzkissen für den beifahrer. Das Trockengewicht der MV Agusta Brutale 800 RR liegt bei 175 kg, das zulässige Gesamtgewicht bei 379 kg.
In den Tank passen 16,5 Liter.
Zum Verbrauch haben wir noch keine Angaben. 2015 ermittelten wir bei einem Test einen Landstraßebverbrauch von 6,2 Liter/100 km.
Das maximale Drehmoment beträgt 87 Nm bei 10.100/min.
Die Euro 4-Brutale hat nun auch eine Traktionskontrolle an Bord.
Das fazit lautete damals: "Die MV Agusta Brutale 800 RR überrascht mit ihrem umgänglichen Wesen, lässt sich easy durch die Gegend treiben. (...)
(...) Bis der Motor seinen vollen Punch entfalten darf und die Kurven mit viel Verve genommen werden. Dann entpuppt sie sich als Experten-Werkzeug für die Bestzeit auf der Hausstrecke. Sie ist die eine für die dynamische Runde am Sonntagmorgen."