Bildstrecke: Serienmodelle, Studien und Prototypen
-->
Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →

Honda CB4 Interceptor.

Royal Enfield Continental GT 650.

Royal Enfield Interceptor INT 650.
Benelli BN 125.
Benelli 402 S.
Benelli TRK 502 X.
Benelli TRK 251.
Benelli Leoncino 250.
Benelli Leoncino 500 Sport.
Benelli Imperiale 400.
Benelli 752 S.
Aprilia SX 125.
Aprilia RX 125.
MV Agusta Dragster 800 RC.
Kawasaki Ninja ZX-10R SE.
Die Yamaha-Farben für das Modelljahr 2018 sind bekannt. Bild: XSR 900 i der neuen Farbe "Brillant Red".
BMW will Cruiser bauen. Wir hoffen, dass wir auf der EICMA mindestens eine Studie zu sehen bekommen. Für Inspiration haben wir mit dieser Retusche bereits Anfang 2016 gesorgt.
Im vollen Ornat absolvierte jüngst die BMW F 750 GS ein Fotoshooting für Werbeaufnahmen. Ganz schön groß ist sie geworden, die kleine Schwester der F 800 GS.
Bereits im Juli gab BMW Motorrad die Preise und neuen farbe für das Modelljahr 2018 bekannt. Bild: Die BMW S 1000 XR kostet im Modelljahr 2018 ab 15.400 Euro.
BMW Cruiser-Zukunft Vorschlag 1: Vermutlich ebenso lange wie BMW selbst beschäftigt sich auch schon MOTORRAD mit dem Thema BMW-Cruiser. Vorschlag eins: mit dem lange Zeit in München diskutierten Basis-Boxer um die 900 Kubik eine fahraktive Variante realisieren. Wird leider nichts ...
BMW Cruiser-Zukunft Vorschlag 2: Beruht auf real existierenden Patenten, ist technisch machbar, aber aufwendig, teuer, schwer und sperrig: der W3. Vermutlich reicht BMW mit dem Reihen- sechser ein Exot im Programm. Wird also so leider auch nicht kommen.
BMW-Cruiser-Vorschlag von Wunderlich: R 1600 C-Konzept.
Für das Modelljahr 2018 wird die Ducati Monster 821 überarbeitet – neben frischem Design übernimmt die Mittelklasse-Monster noch die technischen Updates der Monster 1200.
Ducati will die bisherige 1200er für das Modelljahr 2018 durch die Multistrada 1260 ersetzen. Dies geht aus Dokumenten hervor, die beim California Air Resources Board eingereicht wurden (Dokument siehe Bild).
Die wichtigste Nachricht für alle Ducati-Liebhaber vorweg: auch der neue V4 erhält eine desmodromische Ventilsteuerung. Auf der EICMA werden wir den damit ausgestatteten Seriensportler Ducati Panigale V4 1100 sehen.
Ab Modelljahr 2018 wird es die Ducati XDiavel auch in "Iceberg White" geben. Das Modell in der neuen Farbvariante wurde bereits am Faaker See vorgestellt.
Die Baureihen Softail und CVO erhalten für 2018 einige Updates. Die Dyna-Baureihe hingegen wird eingestellt. Die ehemaligen Dyna-Modelle Street Bob, Fat Bob und Low Rider werden ab 2018 zur Softail-Baureihe gehören. Bild: Harley-Davidson Fat Bob 2018.
Harley-Davidson feiert 2018 sein 115. Jubiläum und präsentiert den Fans zu diesem Anlass einige Sondermodelle.
2018 rollt sie wieder an, die Honda Gold Wing. Die Präsentation des Serienmotorrads für das nächste Modelljahr wird sicherlich auf der EICMA stattfinden.
Bei der Tokyo Motor Show (28.10. bis 5.11.) und auf der EICMA (9. bis 12.11.) wird Honda sein neuestes Concept-Bike Riding Assist-e vorstellen.
Honda teasert das Project N.S.C. (Neo Sports Café) in einem kurzen Video an, wir haben bereits mit dieser Retusche inspiriert.
Honda CRF 450 RX für das Modelljahr 2018.
Honda CRF 250 R für das Modelljahr 2018.
Wir hatten sie schon für dieses Jahr erwartet, die Husqvarna Vitpilen 401 ... Nun ja, für 2018 ist die Produktion fest geplant. Der Preis steht auch schon fest: 5.690 Euro.
Wie die 401 soll auch die Husqvarna Vitpilen 701 ab dem Frühjahr 2018 lieferbar sein. Der Preis liegt bei 9.990 Euro.
Anfang September gab Kawasaki die neuen farben für das Modelljahr bekannt. Bild: Kawasaki ZX-10R in "lime-green-ebony and metallic-graphite-grey".
Das Retro-Bike Kawasaki Z 900 RS wurde bereits auf der Tokyo Motor Show präsentiert. Sie wird deutlich mehr kosten als die Z 900 und zur Saison 2018 anrollen.
Der Ausbau der 390er-Einzylinder-Modellpalette weiter. Hier zu sehen: Die KTM 390 Adventure auf Erprobungsfahrt.
Weitere Variante des 390er-Einzylinders: KTM 390 Scambler.
Die KTM 790 Adventure ist derzeit noch auf Erprobungstour.
Hier die neue KTM 790 Duke noch als Erlkönig. MOTORRAD-Chefredakteur Michael Pfeiffer ist sie für Ausgabe 22/2017 bereits gefahren, auf der EICMA wird das Serienmodell vorgestellt.
Bisher bekannt ist eine neue MV Agusta F4 RC, die technisch allerdings auf dem 2017er-Modell basiert und die Euro 4-Norm nicht erfüllt.
In Zusammenarbeit mit Formel 1-Fahrer Lewis Hamilton entstand das Sondermodell MV Agusta F4 LH44.
Ein großes Retro-Bike, beispielsweise mit dem luftgekühlten Vierzylinder aus der Bandit 1250 - das wär's doch! Läuft bei uns bis jetzt allerdings unter der Flagge "Wunschkonzert".
Das Concept-Bike der Suzuki SV 650 im Café Racer Design kennen wir schon. Für diesen Herbst hoffen wir auf die Präsentation des Serienmodells.
Triumph Bonneville Speedmaster für das Modelljahr 2018.
Vor lauter Twins vergessen die Briten doch glatt ihren Triple – so dürften viele gedacht haben angesichts der Twin-Flut aus Hinckley. Doch auch die Speed Triple wird renoviert.
Und auch für die Triumph Tiger 1200 wird es endlich ein umfassendes Update geben.
Die Triumph Bonneville Bobber wird in einer neuen Farbe mit zwei Finishs erhältlich sein, frei nach dem Motto: Schwarz ist bunt genug, egal ob matt oder glänzend.
Den Prototyp der Ténéré-Nachfolgerin Yamaha T7 durften wir im Juni 2017 bereits testen. Für die EICMA hoffen wir innbrünstig auf die Präsentation des Serienmodells!
BMW R 1800 C: der zweite Versuch – und dieses Mal etwas Erfolg versprechender als beim ersten Anlauf.
Die Café Racer-Variante kommt. Aber vielleicht nicht in dieser Ausstattung.
Honda PCX Electric (2018 erst mal für den asiatischen Markt): Für den Elektroroller wird es eine zusätzliche, tragbare Akku-Einheit geben.
Es wird Zeit, für ein Retro-Bike von Honda. Die Honda Neo Sports Cafe Concept ist ein Entwurf. Mal sehen was da in Serie kommt - und vor allem wann.
Yamaha Niken. Leaning Multi-Wheeler. In der Redaktion einfach nur Storm Trooper Vehicle (STV) genannt. Und zwar ein mächtiges, denn der, die, das Niken kommt mit einem Dreizylinder. D.h. wir sprechen hier nicht über ein 125er-Gefährt à la Tricity. MT-09, ick hör dir brummen ...
Die neue Kawasaki Ninja 400 wurde von Grund auf neu entwickelt und löst die nicht Euro 4-konforme Ninja 300 ab. Ab Februar 2018 soll sie bei den Händlern stehen. Der neu entwickelte 399 cm³-Zweizylinder soll 45 PS bei 10.000/min leisten.
Auf der Tokyo Motor Show präsentierte das Conceptbike Honda Super Cub C125.
Auch die Honda Cross Cub 110 ist ein Conceptbike.
Ebenfalls ein Conceptbike von der Tokyo Motor Show: Honda Monkey 125 Concept
Honda PCX Hybrid (2018 erst mal für den asiatischen Markt): Die Hybrid-Variante wird mit einer Hochleistungsbatterie und einem ACG-Starter ausgestattet.
Ducati Hypermotard 939
Ducati Scrambler 1100 Special
Ducati Scrambler 1100 Sport
Ducati Panigale V4
Ducati 959 Panigale Corse
Ducati Multistrada 1260
Triumph Tiger 1200 XC (links mit Speichenrädern) und Triumph Tiger 1200 XR (R wie Road).
BMW F 850 GS
BMW F 750 GS
BMW K 1600 Grand America
BMW C 400 X
Suzuki SV 650 X
Kawasaki Z 900 RS Cafe
Harley-Davidson Sport Glide
KTM 790 Duke
KTM 790 Duke Adventure R Prototyp
Moto Guzzi V85 Concept
Husqvarna Vitpilen 701
Husqvarna Vitpilen 401
Husqvarna Svartpilen 401
Honda Africa Twin Adventure Sports
Honda CB 1000 R
Honda CB 300 R
Honda CB 125 R
Yamaha Ténéré 700 World Raid (Prototyp)
Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré Raid Edition
Yamaha Tracer 900 (2018)
Yamaha Tracer 900 GT
Yamaha MT-09 SP
Kawasaki Ninja H2 SX
Kawasaki Ninja H2 SX SE
Triumph Tiger 800 XR
Triumph Tiger 800 XC