Exotenmotorräder #1 | Kurvendiskussion Folge 57

MOTORRAD-Podcast Kurvendiskussion Folge 57
:
Die Wundertüte #1

© Klaus Herder

Ob sie nun als Kleinserie geplant waren oder einfach nur ein Verkaufsflop waren: Exoten haben ihre Reize, aber die Exklusivität hat für Besitzer oft auch Nachteile. In diesem neuen Format stellen wir uns faszinierende Motorräder vor, ohne uns vorher abgesprochen zu haben.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Das Thema "Exoten" hat viele Facetten und ist etwas, über das wir im Podcast schon lange sprechen wollten. In der "Wundertüte" stellen wir uns gegenseitig Motorräder vor, die uns faszinieren, für die wir gerne eine Lanze brechen würden und die wir gerne in der Garage hätten. Wir sprechen aber auch über Motorräder, die eigentlich viel zu schade sind, um sie so einzusetzen, wie sie gedacht waren. Denn die Seltenheit, egal ob durch eine von vornherein geplante Kleinserie oder durch ein geflopptes Konzept, bringt auch viele Nachteile mit sich: Teils absurd hohe Gebrauchtpreise, schwierige Ersatzteilverfügbarkeit, manchmal auch wenig Händlersupport und fehlende Wartungsunterlagen. In der Pilotfolge des Formats schaffen MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige und PS-Chef Johannes Müller gerade mal vier von sieben vorbereiteten Motorrädern, kommen aber trotzdem auf einen interessanten Modellmix. Und damit ihr genauso überrascht seid, wie die beiden, verraten wir an dieser Stelle auch nicht, welche Motorräder zur Sprache kommen. P.S. weitere Folgen sind geplant, trotzdem sind wir nach dieser Folge besonders auf euer Feedback gespannt: podcast@motorradonline.de

Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion:

Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein – auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 Beta RR Motard 125 T im Test Agile und leichte 125er-Supermoto 3 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 4 Morbidelli F125 (2025) Sportliches Naked Bike für A1 und B196 5 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer