Interview mit Claudio von Planta Kameramann von „Long Way Round“

MOTORRAD-Podcast Kurvendiskussion Folge 76
:
Dokumentarfilmer Claudio von Planta im Interview

© Claudio von Planta

Er blieb meist im Hintergrund, aber trug entscheidend zum Erfolg der Serie bei: Claudio von Planta. Im Podcast spricht der Kameramann darüber, wie spontan er 2004 zum Projekt "Long Way Round" stieß, wie er die Fernreisen mit Ewan McGregor und Charley Boorman erlebt hat und worauf sich Fans schon jetzt freuen können.

Kompletten Artikel anzeigen

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Es war gut zwei Wochen vor Abfahrt, als der Schweizer Kameramann vom Produktionsteam angerufen wurde. Kurz danach saß Claudio im Sattel einer vollgepackten R 1150 GS Adventure, für drei Monate und gut 30 000 Kilometer. Seine Mitreisenden: Ewan McGregor und Charley Boorman. Das Ziel: New York. Die TV-Reisedoku "Long Way Round", so der Name des Projekts, wurde schnell zu einer der berühmtesten Fernreisen, soll Tausende inspiriert haben und manche(n) sogar zum Motorradführerschein gebracht haben. Auch die Folgeprojekte "Long Way Down" (von Schottland bis Südafrika) und "Long Way Up" (von Argentinien bis in die USA) begeistern Fans bis heute. Im Gespräch mit MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige erzählt Claudio von seinen früheren Projekten, den Hindernissen des ersten Serienteils, dem straffen Produktionsalltag und wie ihn das Thema Elektromobilität umtreibt. Er verrät außerdem schon, ob ein vierter Teil in den Startlöchern steht. Alle Serienteile sind mittlerweile exklusiv auf Apple TV+ zu sehen. Infos zur Route, Bilder und Links zur Show: www.longwayup.com

Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion:

Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein – auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?