Niedrige Sitzhöhe, schmale Sitzbank, leichtgängiger Kupplungshebel - welche Motorräder eignen sich für kleine Frauen und kleine Männer? Und welche nicht? Unsere kleinste Redakteurin (1,58 m) hat es mittlerweile mehr als 100 Modellen ausprobiert.
Mit 1,58 Metern Körpergröße bin ich eines der kleinsten Mitglieder in der MOTORRAD-Redaktion. Ebenfalls ein wichtiges Maß, um meine Eindrücke richtig einordnen zu können: die Innenbeinlänge von 76 cm. Denn jeder Mensch hat andere Proportionen. Was kleine Motorradfahrer und vor allem die Frauen hingegen gemeinsam haben, ist das Thema: Wie gut erreiche ich mit den Füßen den Boden?
Motorradempfehlungen für kleine Frauen
In der ersten Tabelle findet ihr die Modelle aufgelistet, bei denen ich mit meinen 1,58 Meter Körpergröße mindestens die Fußspitzen auf beiden Seiten auf den Boden bekomme. Bei Modellen wie der BMW G 310 R ist das eine knappe Kiste, da die Bayerin aber schön schmal und im Stand wirklich einfach zu handlen ist, gehört sie in diese Liste.
Erfreulich: Kawasaki schafft es sogar bei der 1000er, dass sich kleine Motorradfahrer auch im Stand sicher fühlen. Und Triumph folgt im Modelljahr 2019 beispielhaft mit Street Twin und Street Scrambler, die zwar nicht zu den niedrigsten gehören, wie die Kawas aber besonders schmal um die Mitte sind.
|
Ein weiteres Kriterium, auf das ich Wert lege, ist die erforderliche Handkraft am Kupplungshebel. Oft fahre ich Motorräder, auf denen ich nur mit einem Fuß den Boden berühren kann. Mein sicheres Standbein ist das linke. Bei Stop-and-go-Verkehr und dem Halt an der roten Ampel gilt also: Wenn die Straße nicht nach links abfällt und auch keine Spurrille dagegen spricht, geht immer mein linker Fuß auf den Boden, während die linke Hand den Kupplungshebel gezogen hält. Deshalb ist es clever, wenn Hersteller gerade bei Motorrädern für kleine Frauen darauf achten, dass die Kupplung leicht zu betätigen ist.
Für fortgeschrittene kleine Frauen und Männer
Manch einer geübten Motorradfahrerin ist es egal, ob sie auf beiden Seiten Boden unter den Stiefelsohlen spürt. Das benötigt Übung, Vertrauen und Mut. Vor allem die Fahrerinnen mit Rangier- und Parkroutine haben da einen großen Vorteil und erweitern ihre Motorradauswahl damit immens. Die Liste kann aber auch ein paar Anhaltspunkte geben, welche Bikes vielleicht zum Traummotorrad werden können, wenn sie abgepolstert oder tiefergelegt werden.
Fußspitze oder Zehenspitze? Ja, das macht einen riesen Unterschied. Wenn es ums "Paddeln" geht beispielsweise. Und wer genug Routine hat, der muss wahrscheinlich nicht paddeln, deshalb kommen hier auch die Bikes in Frage, die nur beidseitigen Zehenspitzen- oder einseitigen Fußspitzen-Kontakt zulassen.
|
Ungeeignete Motorräder
Die Auswahl der Motorräder im Vorfeld wird natürlich durch die Motorradgröße und -höhe beeinflusst, ist aber nicht immer begrenzt auf vernünftige Maßstäbe – an Africa Twin, 690 SMC R, und Ténéré 700 kann ich einfach nicht vorbeilaufen, ohne mich auf den Sitz zu schwingen und jedes Mal aufs Neue zu hoffen, dass es endlich reicht!
|
Im Folgenden seht ihr aufgelistet, welches Motorrad, in welcher Bildergalerie zu finden ist, wobei die Galerien chronologisch nach Messeterminen sortiert sind. Alle in den Galerien vorkommenden Modelle sind aber auch oben in die Listen einsortiert.
Modelle von der EICMA 2018
Teil 5 - EICMA 2018
Teil 4 - INTERMOT 2018
Teil 3 - Redaktionsgarage 2018
Teil 2 - EICMA 2017
Teil 1 - EICMA 2017
Folgende Modelle sind wir auf der EICMA 2018 Probe gesessen:
- Aprilia RSV4 1100 Factory
- Aprilia Shiver 900
- Kawasaki Z 400
- Kawasaki Ninja 125
- Kawasaki ZX-6R
- Peugeot P2X Roadster
- Husqvarna Svarpilen 701
- Husqvarna 701 Supermoto
- KTM 790 Adventure R
- KTM 790 Adventure
- KTM 690 SMC R
- BMW C 400 GT
- BMW R 1250 RS
- BMW S 1000 RR
- BMW S 1000 XR
- BMW F 850 GS Adventure
- BMW F 850 GS
- BMW F 750 GS
- BMW R 1250 R
- Moto Morini Milano
- MV Agusta Dragster 800 RR
- MV Agusta Brutale 800
- MV Agusta Turismo Veloce 800
- MV Agusta F3 675
- Honda CB 650 R
- Honda CB 500 X
- Honda CBR 500 R
- Honda CBR 650 R
- Yamaha Ténéré 700
- Yamaha XSR 700 XTribute
- Yamaha Niken GT
- Benelli 752 S
- Ducati V4 R
- Ducati Hypermotard 950
- Ducati Diavel 1260
Teil 4 - INTERMOT 2018
Folgende Modelle sind wir auf der INTERMOT 2018 Probe gesessen:
- KTM 50 SX
- Honda Monkey
- Honda Super Cub
- Energica Eva
- KTM 125 Duke
- KTM 1290 Super Duke GT
- Husqvarna Vitpilen 701
- Harley-Davidson Fat Bob
- Harley-Davidson FXDR 114
- Harley-Davidson Road Glide Special
- Triumph Street Twin
- Triumph Street Scrambler
- BMW R 1250 RT
- BMW Urban GS
- BMW R 1250 GS
- Indian FTR 1200
- Fantic Caballero Flat Track
- Fantic CaballeroScrambler
- Mash Dirt Track
- Yamaha Tracer 700 GT
- Yamaha YZF-R125
- Aprilia RSV4
- Aprilia Shiver
- Moto Guzzi V85 TT
- Sor-Ron Firefly
- Suzuki Katana
- Kawasaki Ninja 125
- Kawasaki Z 125
- Can-Am Spyder
Teil 3 - Redaktionsgarage 2018
Die Auswahl der Probe gesessenen Modelle (siehe Bildergalerie Teil 3) war einfach: Alles, was an diesem Tag im Mai 2018 in der Redaktionsgarage von MOTORRAD stand, musste herhalten. 17 Modelle sind zusammengekommen. Als Motorräder für kleine Frauen kann ich davon gerade einmal vier bis sechs empfehlen - je nachdem wie klein die Pilotin genau ist und wie sich die Proportionen verteilen.
- BMW G 310 R
- BMW R nineT Scrambler
- Ducati Multistrada 950
- Ducati Scrambler 1100 Special
- Honda CB 1000 R
- Honda CBR 1000 RR Fireblade
- Honda Gold Wing GL 1800
- Kawasaki Z 900 RS
- Kawasaki Z 1000 R
- KTM 790 Duke
- Triumph Bonneville Bobber
- Triumph Street Triple RS
- Triumph Thruxton R
- Triumph Tiger 800 XCA
- Yamaha MT-10 SP
- Yamaha Tracer 900
- Yamaha YZF-R1
Teil 2 - EICMA 2016
- Moto Guzzi V7 III
- BMW R 1200 RS
- BMW G 310 GS
- BMW F 800 R
- BMW R nineT Racer
- BMW R nineT Pure
- Triumph Tiger 800 XRX
- Triumph Street Scrambler
- Triumph Bonneville Bopper
- Husqvarna Vitpilen 401
- KTM 390 Duke
- KTM 690 Duke
- KTM 1290 Super Duke R
- KTM 690 SMC R
- Ducati Scrambler Cafe Racer
- Ducati Scrambler Desert Sled
- Ducati XDiavel
- Ducati Monster 797
- Ducati Monster 1200
- Mash Five Hundred
- Royal Enfield Continental GT
- Royal Enfield Classic
Teil 1 - EICMA 2016
- Yamaha Tracer 900
- Yamaha Tracer 700
- Yamaha MT-07
- Yamaha MT-09
- Yamaha MT-10
- Harley-Davidson Street 750
- Honda X-ADV
- Honda Africa Twin
- Honda NC 750 X
- Honda CBR 500 R
- Honda CBR 650 F
- Honda CB 650 F
- Suzuki SV 650
- Suzuki V-Strom 650
- Suzuki V-Strom 250
- Kawasaki Z 650
- Kawasaki Z 900
- Kawasaki Versys-X 300
- Kawasaki Versys 650
Leichtgängige Kupplung
Neben der nicht neuen Erkenntnis, dass die Motorradauswahl für kleine Frauen (und kleine Männer) einfach eingeschränkt ist, kommen noch folgende hinzu: niedrige Sitzhöhe heißt nicht gleich "guter Bodenkontakt". Das kann an der Motorradbreite, an im Weg stehenden Fußrasten, an breiten Sitzbänken oder hohen und harten Sitzbankkanten liegen. Wer also anhand von Sitzhöhenangaben herausfinden möchte, welches Motorrad passend ist, der bekommt nur einen ersten Anhaltspunkt.
Ein weiteres Kriterium, auf das ich Wert lege, ist die erforderliche Handkraft am Kupplungshebel. Denn auch außerhalb der Stadt ist manchmal Stop-and-go-Verkehr ohne Durchschlängeln angesagt. Und ebenfalls nicht zu unterschätzen: Der Halt an der roten Ampel: Oft fahre ich Motorräder, auf denen ich nur mit einem Fuß den Boden berühren kann. Mein sicheres Standbein ist das linke. Wenn also die Straße nicht nach links abfällt und auch keine Spurrille dagegen spricht, geht immer mein linker Fuß auf den Boden, während die linke Hand den Kupplungshebel gezogen hält. Deshalb ist es clever, wenn Hersteller gerade bei Motorrädern für kleine Frauen darauf achten, dass die Kupplung leicht zu betätigen ist. Zu jedem Modell findet ihr in den Bildunterschriften einen kurzen Vermerk dazu.