Bildstrecke: Designer-Traum
-->
Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →

Die beiden Designer Artem Smirnov aus Weißrussland und Vladimir Panchenko aus der Ukraine haben unter dem Motto "Motorbike from Great Japan" ein extrem futuristisches Motorrad gezeichnet.

Präsentiert haben sie die SIV S04 Katana auf ihrem Behance-Auftritt.

Die beiden Designer Artem Smirnov und Vladimir Panchenko zeichnen zwar überwiegend Autos, haben aber auch einen Faible für motorisierte Zweiräder.
Das Projekt SIV S04 Katana Sword sollte typisch japanische Designelemente und Philosophien mit alten Traditionen in sich vereinen.
Die Gabelholmverkleidungen erinnern an Schwertscheiden.
Platz ist nur für den Fahrer.
Das Hinterrad wird in einer Carbonschwinge geführt.
Beiwagenrad mit Zentralbefestigung.
Die Carbonschwinge stützt sich über zwei schräg stehende Federbeine direkt am Monocoque unterhalb des Fahrersitzbrötchens ab.
Unter dem glattflächigen Monocoque könnte ein Elektroantrieb stecken.
Konkrete Abgaben zu einem möglichen Antrieb machen die beiden Designer aber nicht.
Die SIV S04 setzt auf ein glattflächiges Monocoque aus Carbon.
Die Griffgummis an den Lenkstummeln sind wie die Griffe an den Samurai-Schwertern gestaltet.
Das Sitzpolster trägt Alcantara und eine kleine japanische Flagge.
Ein schmales LED-Lichtband bildet das Rücklicht.
Das Sitzbrötchen lässt sich elektrisch in der Höhe verstellen.
Das Designer-Duo hat die SIV auch mit einem virtuellen Beiwagen ausgerüstet.
Der ist ebenfalls komplett aus Carbon gefertigt.
Der Beifahrer findet dort beinahe auf dem Rücken liegend seinen Platz.
Das zugepfeilte Heck nimmt senkrecht ein LED-Rücklicht auf.
Der Beiwagen kommt extrem keilförmig daher.
Erste Designentwürfe.
Erste Designentwürfe.