Bildstrecke: Tipps und Infos zum Gebrauchtkauf
-->
Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →

Honda CB 1300 S: 114 PS, Gewicht 266 kg, 0–100 km/h 3,3 sek, Vmax 230 km/h, Verbrauch 5,0 Liter, ABS, ab 3.500 Euro (von der Redaktion ermittelter Gebrauchtpreis).

Tipps zum Kauf einer gebrauchten Suzuki Bandit 1250/S.

Hauptsache ABS – so sehen’s Bandit- Interessenten. Druckpunkt schwammig, Dosierbarkeit mäßig – so die Tester.
Bei der S-Variante der Suzuki Bandit 1250 hat sich das schlichte Cockpit seit über zehn Jahren nicht verändert. Erfüllt seinen Zweck ja auch gut
Dieses Ungetüm gibt’s meist nur als abgeschraubte Dreingabe. Nachrüst-Schalldämpfer sind bei der Bandit Usus.
Bei der Vorgängerin GSF 1200 Bandit gab es für die nackte Variante noch den Zusatz„N“. Bei der Neuauflage mit Einspritzung und ABS ab Baujahr 2007 heißt die Nackte einfach nur„Bandit 1250“, Modellbezeichnung ist GSF1250A.
Überarbeitete Suzuki Bandit 1250 GSF1250A von 2010 bis 2012: das Facelift-Modell mit schnittigerem Scheinwerfer und neuen Instrumenten.
Die Technik der 1250er-Bandit ist in vielen Bereichen vergleichsweise konventionell und überschaubar. Technische Daten und exakte Einstellwerte helfen motivierten Hobbyschraubern beim Warten der Maschine. Bucheli Verlag; 192 Seiten, broschiert; erschienen Juli 2009; ISBN 978-3-7168-2114-5; Preis 34,90 Euro.
BMW R 1200 R Classic: 110 PS, Gewicht 237 kg, 0–100 km/h 3,4 sek, Vmax 220 km/h, Verbrauch 5,7 Liter, ABS, ab 8.500 Euro (von der Redaktion ermittelter Gebrauchtpreis).
Yamaha XJR 1300: 98 PS, Gewicht 251 kg, 0–100 km/h 3,4 sek, Vmax 213 km/h, Verbrauch 5,9 Liter, ABS, ab 2.000 Euro (von der Redaktion ermittelter Gebrauchtpreis).
Honda CBF 1000 F: 107 PS, Gewicht 244 kg, 0–100 km/h 3,5 sek, Vmax 230 km/h, Verbrauch 4,4 Liter, ABS, ab 4.500 Euro (von der Redaktion ermittelter Gebrauchtpreis).