Bildstrecke: Yamaha XJR 1300
-->
Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →

Tipps zum Gebrauchtkauf der Yamaha XJR 1300 (Typ RP10, bis 2006).

Der Einspritzer-Typ RP19 ab Baujahr 2007 mit Einzelauspuff konnte weder neu noch secondhand gut punkten.

Erst das für 2015 vorgestellte, stilistisch stark aufgepeppte Modell zog wieder Aufmerksamkeit von XJR-Fans auf sich.
Die von Umbauten inspirierte Variante Racer mit Miniverkleidung und Lenkerstummeln macht auf Vintage.
Beispiel: EZ 2/2002, 43.700 km. Prima Garagenmotorrad, unfallfrei und lecker gepflegt. Der Händler aus NRW hat Öl, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit bereits erneuert und gibt Gewährleistung.
Christoph Winkelmann (52). Der Gebrauchthändler aus Castrop-Rauxel ist ein wandelndes Lexikon in Sachen Japan-Vierzylinder.
Das sehen eingefleischte XJR-Fans gerne: Öhlins-Federbeine und Endschalldämpfer auf beiden Seiten.
Die Konkurrenz: Kawasaki ZRX 1200 R.
Moto Guzzi Griso V8.
Honda CB 1300.
Suzuki GSX 1400.