Fahrbericht Yamaha MT-09 SP 2018

Fahrbericht Yamaha MT-09 SP (2018) Das Fahrwerks-Update überzeugt

Die Yamaha MT-09 SP erweitert die Familie der MT-Naked-Bikes um eine Edelvariante mit brachialem Dreizylinder-Motor. Wir konnten die SP jetzt fahren.

Das Fahrwerks-Update überzeugt Foto: Yamaha
29 Bilder

Mit über 150.000 verkauften Exemplaren ist Yamahas MT-Baureihe mit MT-125, MT-03, MT-07 und MT-09 eine feste Größe im Markt der Naked Bikes. Etwa ein Drittel, nämlich gut 48.000 Exemplare, waren in den vergangenen Jahren eine MT-09. Grund zum Feiern und Grund für eine Premium-Variante des Dreizylinder-Nackedeis: 2018 kommt die MT-09 SP.

Yamaha
Der böse Blick steht ihr gut; die aggressive Grundhaltung wird der MT-09 SP voll gerecht.

Das Kürzel "SP" kennen wir schon von der MT-10 SP, es steht für eine Premium-Spezifikation mit Fokus auf besonders sportliche Leistungen. Dies trifft auch auf die Yamaha MT-09 SP zu, die diesen Premium-Anspruch optisch durch eine besondere Lackierung und technisch vor allem durch hochwertige Fahrwerks-Komponenten zum Ausdruck bringt. Hinten dämpft ein Öhlins-Federbein, das über einen leicht zugänglichen Ferneinsteller auf die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden kann. Vorne verrichtet eine ebenfalls voll einstellbare Kayaba-Gabel ihren Dienst und sorgt für ein sportlich-knackiges Gefühl beim Kurvenräubern.

Abgerundet wird das neue Erscheinungsbild durch viel Schwarz im Sichtbereich des Piloten, beispielsweise zeigen sich Lenker, Hebel und Steuerkopf bei der Yamaha MT-09 SP in edlem Schwarz. Ebenfalls schwarz ist der Hintergrund der Cockpitanzeige, die quasi eine farblich invertierte Version des bereits aus der MT-09 bekannten Displays ist - sprich: Weiße Schrift und weiße Anzeigen auf bereits genanntem, schwarzem Hintergrund. Das sieht nicht nur edel aus, sondern soll auch die Ablesbarkeit bei Tageslicht verbessern.

Fahrwerks-Update lohnt sich

Nach dem theoretischen Vorgeplänkel konnten wir die neue Yamaha MT-09 SP jetzt in Portugal erstmals fahren. Die mittels einer voll einstellbaren KYB Upside-down-Gabel und eines ebenfalls voll einstellbaren Öhlins-Federbeins gepimpte MT gibt dem Fahrer auf pickeligen Straßen mitunter mehr Rückmeldung als diesem lieb ist. Doch dies ändert sich, sobald das Tempo höher wird: Bereits in der Werkseinstellung wird aus Härte Dämpfung, aus Stakeligkeit Präzision. Die neue Gabel arbeitet mit zwei Federn, einer weichen und einer harten. Zudem ist die Druckstufe in Low- und Highspeed-Dämpfung getrennt einstellbar.

Yamaha
Die Federelemente vorne und hinten wurden für die SP-Version umfangreich aufgewertet.

Beim Öhlins-Federbein sind die Änderungen ungleich stärker. Während die Federrate im Vergleich zum Standard-Bein sank, wuchs die Dämpfkraft in der Zugstufe. Die Druckstufendämpfung verdreifachte sich.

Da es beim ersten Fahrtermin keine Möglichkeit gab, mit dem Setup zu spielen, kann erst der ausführliche Test zeigen, welches Potential das neue Fahrwerk wirklich bietet.

Dennoch darf man heute schon attestieren, dass sich die 1.200 Euro Aufpreis zur weiterhin angebotenen Standard-MT besonders für Freunde des zügigen Fahrstils lohnen. Der Motor und alles andere übrigens blieben völlig zu Recht unverändert.

Yamaha MT-09 SP ab 10.195 Euro

Wie die Standardausführung der Yamaha MT-09 für das Modelljahr 2018 ist auch die SP-Variante serienmäßig mit Anti-Hopping-Kupplung und einem Schaltassistent für's Hochschalten ausgestattet.

Yamaha
Die Gabel arbeitet mit zwei unterschiedlichen Federn und ist voll einstellbar.

Auch sonst sind die technischen Daten bei beiden Ausführungen weitgehend gleich. Der 847 cm³ große Dreizylinder leistet 115 PS bei 10.000/min, sein maximales Drehmoment von 87,5 Nm liegt bei 8.500/min an. Vorne wie hinten steht die MT-09 SP auf 17 Zoll-Reifen in den Dimensionen 120/70 und 180/55, die 10-Speichen-Felgen sind in Blau lackiert. Dazu passt die spezielle Lackierung des Tanks, der silberne Seitenelemente mit blauen oberen Abschnitten kombiniert.

Die Sitzhöhe ist einstellbar auf 820 oder 865 Millimeter; mit vollem 14 Liter-Tank bringt es das Naked Bike auf 215 Kilogramm. Zu haben sein wird die Yamaha MT-09 SP ab 10.195 Euro (zzgl. 180 Euro Nebenkosten).

Zur Startseite
Yamaha
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Yamaha