KTM 950/990 Duke Erlkönig
950 Duke mit neuem Twin und neuem Gesicht

Die KTM 950 Duke oder 990 Duke kommt wohl im Laufe des Jahres 2023 als Nachfolgerin der 890 Duke. Mit dem neuen KTM-Twin und mit dem neuen KTM-Gesicht.

Erlkönig KTM 950 Duke oder 990 Duke (2023)
Foto: bmh-images
In diesem Artikel:
  • Facelift mit neuem KTM-Gesicht
  • KTM 950 Duke R oder 990 Duke R
  • Neuer KTM-Twin LC8c mit bis zu 140 PS
  • 2 Modellvarianten denkbar
  • Fazit

Nachdem die nächste Version der KTM Duke mit Reihenzweizylindermotor schon im Sommer 2021 mit etlichen Messapparaturen an Bord in Österreich fotografiert worden war (MOTORRAD 15/2021), erwischte der MOTORRAD-Erlkönigjäger im Januar 2022 wieder einen offensichtlich noch frühen Prototyp der künftigen KTM 950 Duke R oder 990 Duke R. Inzwischen liegen MOTORRAD erneut Erlkönigfotos vor, die die 950 Duke R (oder 990 Duke R) weiter entwickelt und mit dem neuen KTM-Gesicht zeigen.

Motorrad-Neuheiten

Facelift mit neuem KTM-Gesicht

Mittlerweile sind die Vorserienfahrzeuge der künftigen 950 Duke R (oder 990 Duke R) offenbar kaum noch getarnt mit dem modellübergreifend neuen KTM-Gesicht unterwegs. Als Erste wurde im Oktober 2022 die 1290 Super Duke R mit einer neuen Frontmaske in diesem martialischen Science-Fiction-Stil erwischt. Mit zwei übereinander angeordneten runden LED-Lampen, aufgehängt in einem schwarzen Kunststoffgerüst und scheinbar ohne Abdeckung.

KTM 950 Duke R oder 990 Duke R

Erwartet wird die 950 Duke R (oder 990 Duke R) für 2024. Ab 2024 tritt für neue Modelle Euro 5b oder 5+ in Kraft, die zweite Phase der Euro 5-Norm. Dazu passt die offensichtlich völlig neue Abgasanlage der KTM 950/990 Duke mit großem Sammler unter dem Motor. Dieser größere Sammler macht eine Neukonstruktion der Ölwanne sowie der Hinterradschwinge erforderlich. Ein neues On-Board-Diagnosesystem wird mit der nächsten Euro-Norm-Stufe ebenfalls Pflicht.

Neuer KTM-Twin LC8c mit bis zu 140 PS

Während das Chassis der KTM 950/990 Duke im Wesentlichen unverändert erscheint, nimmt der LC8c-Reihenzweizylinder offenbar die nächste Evolutionsstufe. Er zeigt sich umfangreich weiterentwickelt und wird dem Vernehmen nach 950 bis 990 Kubik haben. Ein größerer Wasserkühler weist auf einen erwartbaren Leistungszuwachs gegenüber den 121 PS der aktuellen 890 Duke R hin. 130 PS dürfen durchaus erwartet werden, möglicherweise sogar bis zu 140 PS, je nach Modell und Variante.

2 Modellvarianten denkbar

Außerdem ist denkbar, dass KTM die 950/990 als "kleine Super Duke" positionieren wird und parallel dazu die 890 Duke und/oder die 790 Duke weiterlaufen lässt. Ebenso erscheinen 2 Modellvarianten möglich, mit und ohne Typkürzelzusatz R. Das würde die Detailunterschiede bei den Erlkönigen erklären: Bremszangen mit Brembo-Schriftzug oder mit KTM-Schriftzug sowie verschiedene Ausführungen der Federelemente, der Räder und der Hinterradschwinge. Im Laufe des Jahres 2023 werden diese Rätsel wahrscheinlich gelöst.

Umfrage
V-Twin forever? Oder darf's gerne auch ein Reihenzweizylinder sein?
33363 Mal abgestimmt
V-Twin forever!Es darf gerne auch ein Reihenzweizylinder sein.

Fazit

Im Laufe des Jahres 2023 wird die neue KTM Duke mit neuem LC8c-Reihenzweizylindermotor erwartet. Sie wird wohl 950 Duke R oder 990 Duke R heißen und zusätzlich zum neuen, noch stärkeren Twin auch ein Facelift in Form des neuen KTM-Gesichts verpasst bekommen.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023