Yamaha MT-09 und MT-09 SP neu 2024: Sportliche Updates

Yamaha MT-09 und MT-09 SP neu 2024
:
Sportlichere Yamaha MT-09 mit Elektronik-Updates

Zum Modelljahr 2024 treten Yamaha MT-09 und MT-09 SP sportlicher sowie mit nachgeschärftem Design und modernisierter Elektronik-Ausstattung an. MOTORRAD zeigt die Änderungen im Detail.

Kompletten Artikel anzeigen

Yamaha spendiert seinem beliebten Naked Bike MT-09 zu dessen 10-jährigem Jubiläum mehr als nur ein Facelift. Zu erkennen ist die für 2024 neu aufgelegte Yamaha MT-09 dennoch zuerst am nachgeschärften Design: von der LED-Frontmaske über den neu geformten Benzintank – mit unverändert 14 Liter Volumen – bis hin zur neuen Heckverkleidung und der ebenfalls neuen, zweigeteilten Sitzbank.

Im Video: Yamaha MT-09 SP (2024) 1:26 Min.

Yamaha MT-09 2024 mit neuer Ergonomie

Nicht nur durch die neue Sitzbank ändert sich die Sitzposition für Fahrer und Sozius, die neu positionierten Fußrasten tragen ebenfalls dazu bei: Für die Fahrer-Stiefel geht's circa 3 Zentimeter weiter nach hinten und knapp einen Zentimeter höher, für den Sozius hingegen gibt es einen etwas entspannteren Kniewinkel mit den Rasten unterhalb des Heckrahmens. Sowohl der Lenker als auch die Fahrer-Fußrasten sind in jeweils 2 Positionen einstellbar, wobei die Grundposition des Lenkers tiefer liegt. In Kombination mit der neuen Rasten-Position ergibt sich eine stärker zum Vorderrad hin orientierte, sportlichere Sitzhaltung.

Im Video: Yamaha XSR 900 GP 1:25 Min.

Radiale Handbremspumpe von Brembo

Dazu passt die radiale Handbremspumpe von Brembo. Beide Handhebel sind einstellbar, der Fußbremshebel besteht neuerdings aus geschmiedetem Aluminium. An der übrigen Bremsen-Hardware ändert sich nichts. Ebenso unverändert geht das Aluminium-Chassis der MT-09 mitsamt den einstellbaren Fahrwerkskomponenten von Kayaba (KYB) in die Saison 2024.

© Yamaha Motor
Yamaha XSR 900 GP im ersten Fahrtest So fährt der neue Retrorenner Yamaha XSR 900 GP

Dreizylinder-Motor CP3 weiterhin mit 119 PS

Keine Änderungen gibt es am Reihendreizylinder-Motor Typ CP3. Es bleibt also bei 890 Kubik sowie maximal 119 PS (87,5 kW) bei 10.000/min und 93 Nm bei 7.000/min. Trotzdem wird die Yamaha MT-09 sich etwas stärker anhören – nicht für Anwohner, sondern nur für den Fahrer oder die Fahrerin, und zwar durch neue Ansaugöffnungen oben vor dem Tankdeckel.

Optimierter Quickshifter und Back Slip Regulator

Eine 6-achsige Sensorik für die schräglagenoptimierten Assistenzsysteme ABS und Schlupfregelung hat die Yamaha MT-09 bereits seit 2021. Ergänzende Zusatzfunktionen wie Slide Control oder Lift Control werden 2024 mit dem automatischen Warnblinker bei Notbremsungen und mit dem Back Slip Regulator (BSR) ergänzt. Er begrenzt in kritischen Situationen das Motorbremsmoment und unterstützt somit die Anti-Hopping-Kupplung. Geschaltet wird die Yamaha MT-09 ab 2024 mit dem weiter optimierten Quickshifter der "3. Generation".

© sb-medien
Erlkönig Yamaha Tracer 9 Triple-Tourer womöglich mit MT-10-Gesicht?

Farb-Display und Connectivity für die MT-09

Dazu bekommt die Yamaha MT-09 ein Farb-Display im 5-Zoll-Format samt Smartphone-Connectivity. Über die Yamaha-App namens My Ride sowie die Yamaha Ride Control lassen sich die Einstellungen für Gasannahme und Assistenzsysteme vielfältig konfigurieren. Obendrein steht mit dem Garmin Street Cross ein kostenfreies Navigationssystem zur Verfügung. Zusätzlich befindet sich ein USB-C-Anschluss unter dem Fahrersitz.

Neue, "intuitive" Lenkerschalter für die MT-09

Neue, "intuitive" Lenkerschalter an der Yamaha MT-09 umfassen einen Tempomat sowie neue Blinker-Funktionen: Auf sanften Knopfdruck wird dreimal geblinkt, auf stärkeren Knopfdruck entweder für 15 Sekunden oder 150 Meter.

© Zontes
Zontes 703 F Adventure und 703 RR mit Triple 95-PS-Enduro mit Mega-Ausstattung für 7.992 Euro

Wieviel wiegt die Yamaha MT-09?

4 Kilo schwerer ist die Yamaha MT-09 ab dem Modelljahr 2024, mit allem Drum und Dran: Das fahrbereite Gewicht mit vollem Tank steigt von zuletzt 189 auf 193 Kilogramm.

Yamaha MT-09 SP ebenfalls neu für 2024

Auf Basis der neuen Yamaha MT-09 wird es, wie bisher, eine noch sportlichere Modellvariante mit dem Zusatzkürzel SP geben. Spezifische Merkmale der neuen Yamaha MT-09 SP sind die vom Superbike R1M abgeleiteten Farben (Farbvariante "Icon Performance") sowie die höherwertigen Komponenten für Fahrwerk und Bremsen.

MT-09 SP mit Komponenten von Öhlins und Brembo

Zwar liefert die ebenfalls voll einstellbare Upside-down-Telegabel für die Yamaha MT-09 SP ebenfalls Kayaba (KYB), doch die SP-Ausführung ist goldfarben eloxiert und mit Kohlenstoffbeschichtung (DLC) versehen. Von Öhlins stammt das voll einstellbare Federbein am Heck mit gut zugänglichem Handrad für die Federvorspannung. Typ Stylema von Brembo sind die radial angeschraubten 4-Kolben-Bremszangen am Vorderrad der MT-09 SP.

Smart Key System und Track-Anzeigen für die SP

Zudem rüstet Yamaha die MT-09 SP mit einem Funkschlüssel-System (Smart Key System) aus. Und im Cockpit der MT-09 SP gibt es zusätzliche, einstellbare Track-Funktionen. Außerdem wird das Aluminium der Hinterradschwinge für die SP-Variante auf edel gebürstet. Mit 194 Kilogramm wiegt die MT-09 SP laut Yamaha 1 Kilo mehr als die Standard-Ausführung.

© Jörg Künstle
Sportliche Naked Bikes von KTM, Triumph und Yamaha 890 Duke R, Street Triple RS und MT-09 SP im Test

Preise und Verfügbarkeit der Yamaha MT-09 2024

Ab Februar 2024 soll die neue Yamaha MT-09 ausgeliefert werden, ab 11.199 Euro. Im Mai 2024 soll die neue Yamaha MT-09 SP folgen, ab 13.199 Euro. Zum Vergleich: Zuletzt, im Herbst 2023, kostete die MT-09 ab 10.899 Euro, die MT-09 SP ab 12.899 Euro.

Fazit

Mehr als nur ein Facelift spendiert Yamaha dem beliebten Naked Bike MT-09 sowie der Modellvariante MT-09 SP für 2024. Die Sitzposition wird sportlicher, die Elektronik moderner und umfangreicher. Neu an Bord der MT-09 ab 2024 sind unter anderem ein Farb-Display mit Smartphone-Connectivity, "intuitive" Lenkerschalter, Tempomat und automatische Blinkerrückstellung. Außerdem eine radiale Handbremspumpe von Brembo. Mit unverändert 119 PS starkem Reihendreizylinder-Motor und 4 Kilo schwerer soll die neue MT-09 ab Februar 2024 ausgeliefert werden. Preis: ab 11.199 Euro.

Ab Mai 2024 soll die neue Yamaha MT-09 SP verfügbar sein. Wie bisher bekommt die noch sportlichere SP-Variante höherwertige Komponenten von Öhlins und Brembo. Zudem neuerdings ein Funkschlüssel-System und neue Track-Funktionen im Cockpit. Preis: ab 13.199 Euro.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 2 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 3 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 4 Nerva Lift mit BYD-Technologie Elektro-Scooter für den urbanen Einsatz 5 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield
Mehr zum Thema EICMA