Wie der ORF weiter berichtet, sei die Feuerwehr vom Betreiber des Museums gegen 4.00 Uhr darüber informiert worden, dass Rauch aus dem Gebäude dringe. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Zwischendecke in Brand, innerhalb weniger Minuten stand dann das gesamte Museum in Flammen.
Museum Totalschaden, Auslöser war technischer Defekt
Die Feuerwehrleute konnten ein Übergreifen der Flammen auf die Seilbahn und das angrenzende Restaurant verhindern. Das Museum selbst war aber nicht zu retten. Zur Mittagszeit musste der Feuerwehrkommandant vor Ort einräumen, dass das Museum komplett ausgebrannt sei. Das Museum mit den historischen Motorrädern dürfte ein Totalschaden sein. Ein Brandermittler nahm noch am Vormittag die Arbeit auf. Jetzt liegt das Ergebnis der Untersuchung vor. Wie die Landespolizeidirektion Tirol am 20. 1. mitteilt, kann von einem technischen Defekt an einem Präsentationsmonitor im Bereich der Ausstellungsfläche des Museums als Brandursache ausgegangen werden.

Das Motorradmuseum am Timmelsjoch zeigte auf 3.000 Quadrameter Fläche rund 230 historische Motorräder sowie einige Autos. Das Ausstellungshaus war 2016 von den Brüdern Alban und Attila Scheiber gebaut worden und bestand zu einem großen Teil aus Holz. Nach aktuellem Stand wurden rund 200 der Exponate beim Brand zerstört. Der Schaden geht in die Millionen.

Wie sich der Brand auf den in der Regel Anfang Juni anstehenden Saisonstart auswirkt ist ebenfalls noch ungewiss, da mit dem Museum auch die Mautstation für die Timmelsjoch-Hochalpenstraße abgebrannt ist.