Folge #12 – Youngtimer
Kaum zu glauben, aber Youngtimer sind heute schon Maschinen aus den 1990er Jahren. Für den erfahrenen Schrauber und Tourguide Ralf Petersen stellen diese Fahrzeuge das perfekte Motorrad dar. Denn die Bikes der späten 1980er und der 1990er Jahre bieten im Gegensatz zu Oldtimern relativ moderne und zuverlässige Technik, zudem ausgereifte Fahrwerke.
Besonders interessant sind Youngtimer-Motorräder jedoch wegen ihrer meist einfach zugänglichen und umbaufreundlichen Bauweise, die außerdem eine Wartung in Eigenregie ermöglicht. Zumal der Schaltplan der Bordelektronik hier noch halbwegs zu entziffern ist. Wer nicht gerade ein Kultmotorrad oder Exoten im Blick hat, kann sich außerdem auf niedrige Gebrauchtpreise freuen.
Trotzdem gibt es einiges zu beachten, damit aus dem Youngtimer kein Geldgrab wird. Im Gespräch mit Ferdinand Heinrich-Steige erklärt unser Experte Ralf Petersen außerdem, wie wichtig die Vernetzung für die Szene ist und warum er glaubt, dass heutige Motorräder keine große Zukunft als Youngtimer erwartet. Ralf Petersen leitet außerdem Schrauberkurse an der VHS Duisburg und ist Autor der Serie "Schraubertipps" in MOTORRAD. Zu diesen gibt es auch Videos, die auf Youtube zu finden sind.
Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion:
Kurvendiskussion, das sind Benzingespräche am MOTORRAD-Stammtisch, mit Redakteuren und Testern. Es geht um aktuelle Modelle, Trends, Schrauberphilosophie und alles, was uns sonst bewegt. Und auch um die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Wie gefällt euch der Podcast? Hört rein und sagt uns eure Meinung. Schickt uns einfach eine E-Mail an podcast@motorradonline.de.