Seit 2007 begeistert die Street Triple mit spielerischer Handlichkeit, dem tollen Dreizylinder, einer unglaublichen Bandbreite und unverwechselbarem Design. Mit diesen Eigenschaften stach sie damals wie heute aus der Mittelklasse heraus und positionierte sich als handliche Alternative zur stärkeren (aber auch schwereren) Speed Triple. Worin aber unterscheiden sich die drei Streety-Generationen? Wie viel Budget sollte man für die besser ausgestattete R oder RS-Variante einplanen? Und muss es überhaupt die aktuelle Streety mit 765 Kubik sein?
Im Gespräch sprechen PS-Chef Johannes Müller und MOTORRAD-Reiseredakteur Ferdinand Heinrich-Steige von ihren Erfahrungen mit dem fulminanten Dreizylinder und versuchen zu ergründen, was die Streetys so besonders macht. Auch das unrühmliche Ende zweier Dauertest-Maschinen greifen die Redakteure auf.
Übrigens: Die komplette Übersicht findet ihr in MOTORRAD 23/2022.
PS: Erlebe den EICMA-EFFECT live in Mailand. Vom 08. bis 13. November könnt ihr die Mailänder Motorradmesse live erleben.
Mehr Informationen zur Messe und Tickets findet ihr auf https://www.eicma.it/en/
Ci vediamo!
Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion:
Kurvendiskussion, das sind Benzingespräche am MOTORRAD-Stammtisch, mit Redakteuren und Testern. Es geht um aktuelle Modelle, Trends, Schrauberphilosophie und alles, was uns sonst bewegt. Und auch um die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Wie gefällt euch der Podcast? Hört rein und sagt uns eure Meinung. Schickt uns einfach eine E-Mail an podcast@motorradonline.de.