Ratgeber: Auspuff tauschen
Hin und weg

Den Auspuff weg- und wieder ranschrauben gehört zu den leichteren Übungen. Nichtsdestotrotz gibt es einiges zu beachten.

Hin und weg
Foto: Schermer

Die heutigen Vierzylinder-Motorräder ­sind mit einer Vier-in-eins- oder Vier-in-zwei-Auspuf­anlage ausgestattet. Und mittlerweile ist in der Auspuffanlage entweder ein ungeregelter oder geregelter Katalysator untergebracht. Außerdem werden viele Dichtungen eingesetzt: Ringdichtungen oben zwischen Auspuffkrümmer und Zylinderkopf sowie Paketdichtungen auf den Anschlussrohren von Auspufftöpfen und Krümmerrohren. Sind diese defekt, blasen Abgase unkontrolliert ins Freie und die Auspuffanlage zieht Falschluft.

Benötigte Werkzeuge zum Ab- und Anbau des Auspuffs
Ring- und Gabelschlüssel in den Größen 8, 10, 12, 13, 14 und 17.

Steckschlüssel (T-Griff) mit den Schlüsselweiten 12, 13 oder 14 für die
Krümmerschrauben – alternativ eine Knarre mit Verlängerung und entsprechenden Stecknüssen.

Drehmomentschlüssel, Drahbürste, Schmirgelpapier, Kupferpaste und Sprühöl/Rostlöser.

Eventuell kleine Säge und Schraubendreher sowie einen Federhaken, zum leichten Ein- und Aushaken von Zugfedern.

Unsere Highlights
Schermer
Wenn die Paketdichtung sich schwer entfernen lässt, können eine kleine Säge und ein Schraubendreher helfen.

Dichtungen prüfen
Motor laufen lassen und eine Hand zwei Zentimeter vor die jeweilige Auspuffdichtung halten. Ist eine Dichtung defekt, spürt man die durchblasenden Abgase an der Hand. Achtung: heiß! Oft genügt eine Sichtprüfung. Undichtigkeiten erkennt man an der Schwarzfärbung entsprechender Stellen. Wichtig: Beheben lässt sich dies nicht durch ein stärkeres Anziehen der Flansche beziehungsweise der Auspuffschelle, dadurch werden die Teile nur dauerhaft verzogen. Wenn eine Dichtung der Auspuffanlage undicht ist, muss sie ersetzt werden.

Auspufftopf abbauen

  1. Klemmschraube der Auspuffschelle an der Verbindung von Auspufftopf zu Auspuffkrümmer lösen. Die Schraube ist meistens schmutzig und stark korrodiert, deswegen zuerst­mit einer Drahtbürste den gröbsten Schmutz entfernen, mit Rostlöser einsprühen, einige Minuten wirken lassen. Schraube mit einer exakt passenden Sechskantnuss öffnen.
  2. Mutter und Befestigungsschraube am Auspufftopf an der Soziusfußraste mit Rostlöser einsprühen. Mutter mit Schlüssel öffnen, Schraubenkopf mit Nuss gegenhalten.
  3. Auspufftopf abbauen. Wenn die Paketdichtung zerbröselt ist – durch Alterungsprozess oder falsche Montage –, lässt sich der Auspufftopf meist relativ leicht abziehen. Ist die Dichtung älter, dann ist sie in ihrem Sitz verklebt. Mit Rostlöser einsprühen, Auspufftopf mit beiden Händen packen und mit leichten Drehbewegungen abziehen.

Auspufftopf wieder anbauen

Archiv
Beim Einbau darauf achten, dass die Rohre nicht verkanten.
  1. Neue Auspuffdichtung besorgen. Diese silbrig-schwärzlich glänzende Hülse ist ähnlich einer Mullbinde aufgebaut und muss vorsichtig behandelt werden: Nicht drücken oder knicken!
  2. Alte Paketdichtung abbauen, eventuell Säge zu Hilfe nehmen. Kontaktstellen der Auspuffdichtung außen am Auspuffkrümmerrohr und in der Klemmstelle des Auspufftopfs gut reinigen. Korrosion und alte Dichtungsreste mit Stahlbürste, Dreikantschaber und Schmirgelpapier entfernen.
  3. Neue Auspuffdichtung innen und außen mit Kupferpaste einschmieren und in ihren Sitz in die Klemmstelle des Anschlussrohrs am Auspufftopf ganz nach unten an den Anschlag einschieben. Dies muss leicht gehen, nichts darf klemmen – ansonsten: Dichtung wieder herausziehen und Öffnung leicht weiten, bis sich das Rohr satt aufschieben lässt.
  4. Auspufftopf in Linie zum Krümmerrohr aufschieben, nicht verkanten (sonst wird die Dichtung beschädigt), mit leichten Dreh­bewegungen den Topf so weit aufschieben, dass die hintere Halteöse zur Anlage auf der Haltebohrung kommt.
  5. Klemmschelle so ansetzen, dass der Haken in den Ausschnitt eingreift und die Klemmstelle nach hinten/unten zum Reifen weist. Schraube eindrehen und mit zirka 20 Nm festziehen.
  6. Scheibe auf Schraube aufschieben, Schraube durch Bohrung ­­in Halterung stecken, weitere Scheibe aufschieben, Mutter aufdrehen und mit zirka 25 Nm festziehen.


Auspufftopf kontrollieren

  • Sichtprüfung: alle Schweißnähte dicht?
  • Nieten am vorderen und hinteren Bund vorhanden?
  • Oberfläche ohne Dellen, Löcher, Korrosion?
  • Auspufftopf schütteln, es darf nichts klappern. Wenn doch, hat sich innen ein Prallblech gelöst, Auspufftopf muss ersetzt werden.


Krümmer abbauen

  1. Falls vorhanden: untere Verkleidung abbauen, Kühler an der unteren Halterung lösen und vorsichtig etwas nach vorne ziehen. Schraube am Gummilager unten rausdrehen.
  2. Bundmuttern an den Stehbolzen am Zylinderkopf abdrehen.
  3. Auspuffkrümmer oben fest packen, etwas daran wackeln und nach vorne herausziehen.
  4. Alte Dichtungen aus den Bohrungen im Zylinderkopf herausziehen, Schraubendreher zu Hilfe nehmen.


Krümmer anbauen
Anbau umgekehrt zum Abbau. Grundsätzlich müssen alle Dichtungen der Auspuffanlage bei der Montage erneuert werden. Dichtungen und Muttern mit reichlich Kupferpaste einschmieren. Sollten Sie im Notfall keine neuen Dichtungen zur Hand haben, setzen Sie die alten Dichtungen mit reichlich Kupferpaste ein. Bei nächster Gelegenheit erneuern!

Muttern und Schrauben mit entsprechenden Drehmomenten anziehen, um Verzug zu vermeiden. Zuerst nur leicht anziehen, im zweiten Durchgang dann fest.

Reihenfolge:

  1. Bundmuttern Zylinderkopf.
  2. Klemmschraube Auspuffschelle.
  3. Befestigungsschraube Schalldämpfer.
  4. Befestigungsschraube Gummilager.
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023