Report: Werkzeug-Produktion
So werden Schraubenschlüssel hergestellt

Wer beim deutschen Hersteller Hazet sieht, wie aufwendig die Produktion von gutem Werkzeug ist, wird sich nie wieder über die Preise wundern.

So werden Schraubenschlüssel hergestellt
Foto: jkuenstle.de

Remscheid liegt im Bergischen Land. Das ist eine der regenreichsten Gegenden Deutschlands. Die Remscheider hätten aus der Not eine Tugend machen und eine blühende Regenschirm-Industrie aufbauen können. Haben sie aber nicht, denn neben der Wasserkraft gab es dort auch immer viel Holz und Eisenerz. Damit ließ sich bereits im Mittelalter prima Eisen und Stahl herstellen. Weil in der Gegend auch Bauern und Handwerker lebten, fertigte man aus dem Metall Hacken, Sensen, Sägen und Feilen. So wurde Remscheid zum Zentrum der deutschen Werkzeugindustrie. Heute produzieren die drei führenden deutschen Werkzeughersteller in der Region. Einer davon ist Hazet. Der Name ist die ausgeschriebene Form der Buchstaben HZ. Das sind die Initialen des Schmieds Hermann Zerver. Mit Beschlägen für Eisenbahnwaggons fing er 1868 an, heute arbeiten rund 500 Mitarbeiter in drei Werken. Das Programm umfasst zirka 5500 Produkte. MOTORRAD schaute sich die Fertigung eines Maul-Ringschlüssels genauer an. Wie hochwertiges Werkzeug im Detail entsteht, sehen Sie in der Foto-Show - weiter oben in diesem Artikel.

Kompletten Artikel kaufen
Report: Werkzeug-Produktion
So werden Schraubenschlüssel hergestellt
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023