Bildstrecke: Auf der Eisenstraße Österreichs
-->
Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →

Das heiße KTM-Eisen vor dem flüssigen Eisen aus dem Hochofen.

Hochofenanstich bei Voestalpine in Linz.

Ebenso sehenswert sind die pittoresken Häuser in der Stadt Eisenerz.
Diesmal ist es nicht die KTM die Gas gibt, sondern der Gaskessel.
Die Enns - Sie ist Österreichs Erztransportweg.
Die traditionelle Eisenverarbeitung im Not-Tal bei Ybbsitz.
Nicht nur die alte Schmiede, auch altes Bergwerkgerrät erinnert an frühere Zeiten.
Am steirischen Erzberg wird im Tagbau tonnenweise Erz abgebaut.
Das Kurvenparadies im Salza-Tal.
Um mal den fahrbaren Untersatz zu wechseln: Per Boot auf dem Wellenparcours auf der Salza.
Der gigantische Hauly-Lader hilft beim Erz-Abbau.
Auf den Spuren der Eisenproduktion führte der Weg über Enns und Steyr in die Ansiedlungen der österreichischen Schwerindustrie. Neben Hochöfen und Eisenabbau bietet die Region jedoch sehr viel mehr für den kulturell und landschaftlich interessierten Biker. Hier der Salza-Stausee an der Presceny-Klause.
Doch nicht nur die Eisenverarbeitung lohnt einen Blick. Auch die Städte entlang der Eisenstraße laden zu einer Pause ein. Hier die hübsche Altstadt in Mauthausen.
Kurvige Straßen inmitten blühender Landschaft auf dem Weg nach Radmer.
Der Hengstpass ist ein veritabler Pass auf einer Gebirgsrunde um Liezen.