Leser-Hausstrecke: PS mit Lesern in der Rhön
Unterwegs in der Rhön

Wo die Rhön ist? Grob gesagt östlich von Fulda. Und ob man da Motorrad fahren kann? Na klar! Sogar völlig ungestört und auf klasse Strecken. PS ging mit Leser Oliver Gensler auf eine flotte Feierabendrunde von 150 Kilometern.

Unterwegs in der Rhön
Foto: Bilski

Hausstrecke: Unterwegs in der Röhn

Der Empfang ist herzlich. Nee, sogar mehr als das. Mama Gensler, Chefin von vier Söhnen, einer Landschlachterei, Metzgerei und eines Party-Service, bittet uns in die Stube des Verkaufsladens. Bevor wir uns richtig vorgestellt haben, stehen bereits frischer Kaffee und ofenwarmer, original bayerischer Leberkäs’ vor uns. Nach der deftigen Zwischenmahlzeit und netter Plauderei rücken wir dann mit Sohnemann und PS-Fan Oli, seiner Aprilia RSV4 R und der PS zur Verfügung gestellten Suzuki GSX-R 1000 in die uns unbekannte Rhön aus. Die Chefin verabschiedet sich knapp mit einem wissenden „Und bringt mir ja meinen Bub wieder“. Oli lässt sich trotz der besorgten Worte der Frau Mama aber nicht lange bitten, beschränkt die Aufwärmphase der Reifen auf ein Minimum und gibt ordentlich Kapelle.

Kompletten Artikel kaufen
Leser-Hausstrecke: PS mit Lesern in der Rhön
Unterwegs in der Rhön
Sie erhalten den kompletten Artikel (4 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Wir befinden uns im Dreiländereck von nordwestlichem Bayern, südöstlichem Hessen und südwestlichem Thüringen. Vom fränkischen Bad Neustadt brennen wir gen Westen, in Richtung Bad Brückenau. Dieses Revier wäre „Rennleitungsfreie Zone“ so Oli, weswegen Mille und Gixxer, Leser und Redakteur, auf den geschwungenen, übersichtlichen Straßen schon bald die Richtgeschwindigkeit minimal überschreiten. Welch ein Genuss! Kaum Autos oder Lkw stören, ordentliche Asphaltqualität und sanfte Hügel laden wirklich zum Ballern ein. Ab Brückenau geht es nördlich und Oli entschuldigt sich für die „Rushhour“ auf seiner Hausstrecke. Der staugewöhnte Stuttgarter Schreiberling versteht die Welt nicht mehr. Wie können drei Lkw und ein VW Bus als Rushhour wahrgenommen werden?

Bilski
Zeichen der Vergangenheit: Auch ohne GPS und Karte konnte gereist werden.

Vor Fulda rückt westlich die riesige, einem weißen Tafelberg ähnelnde Abraumhalde der Kalibergwerke bei Neuhof in den Blickwinkel. Der stetig wachsende Berg besitzt sogar ein weithin erkennbares Gipfelkreuz! Wir brennen weiter Richtung Osten, der Wasserkuppe entgegen. Der 950 Meter hohe Berg ist die höchste Erhebung der Rhön und wegen seiner Topografie sehr begehrt. Das flache und breite Plateau gilt als die Wiege des Segelflugs und beherbergt neben Flugplätzen auch Restaurants und das deutsche Segelflug-Museum. Wir sind wegen des diesigen Wetters fast alleine hier, beobachten bei einer kurzen Rast eine Landung und blasen dann weiter.

Das nächste Etappenziel auf Olis Hausstrecke ist der 928 Meter hohe Kreuzberg, wo im Kloster Kreuzberg das leckere Kreuzberger Bier und der Biergarten zum Pausieren einladen. Wegen drohenden Regens sparen wir uns den „Test“ des Biergartens und verlassen uns auf Olis fachmännisches Urteil bei der Bewertung der dort servierten, köstlichen Schweinshaxen. Und bei seinem familiären Hintergrund sollte er eine gute „Hax’n“ beurteilen können. Nach dem Kreuzberg durchqueren wir Bischofsheim, bevor wieder die weiten, gut ausgebauten Straßen auf uns warten. Aprilia und Suzuki genießen die freie Fahrt, die Piloten ebenso. Kleine Waldstücke wechseln sich mit Kornfeldern ab, der Mais ist noch niedrig genug, um nicht die Sicht zu verstellen. Voll konzentriert lassen wir es laufen, schalten aber dennoch ab und genießen einfach die Motorradfahrerei.

Eigentlich zu schnell, aber trotzdem rechtzeitig kehren wir an unseren Startpunkt zurück. Kalte Finger deuten an, dass die Strecke genau richtig war, um heimzukehren, bevor das große Frösteln beginnt. Oli zeigt uns noch die mit seinen Brüdern geteilte, für die Renne präparierte Yamaha YZF-R6 und eine bereits etwas lädierte Aprilia RS 250. Bei einem Kaffee fahren wir im Kopf die Strecke nochmals ab und lassen die Eindrücke der bislang unbekannten Rhön auf uns wirken.

Infos zur Rhön und der Route

Werel
Rhön im Mittelgebirge - der Tourenplan.

Unser Zielgebiet, die Rhön, ist ein Mittelgebirge im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. Das Gebirge ist teilweise vulkanischen Ursprungs, die Topografie fällt weich aus. Der höchste Berg der Rhön ist die im Hessischen liegende Wasserkuppe, die es auf immerhin 950 Meter Höhe bringt. Da die Rhön vor der deutschen Wiedervereinigung zu den strukturschwachen Grenzgebieten gehörte, ist sie bis heute nicht sonderlich stark bewohnt oder industrialisiert, was dem engagierten Motorradfahrer sehr entgegenkommt. Als Gastro- und Pausentipp sei hier das Kloster Kreuzberg empfohlen. Infos und Adresse unter www.kreuzbergbier.de

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023