Tour 1: Dreiländer-Tour
Gleich zu Beginn ein sattes Kontrastprogramm: Kurvenflitzen im Bayerischen Wald, im Böhmerwald und im Mühlviertel. Vom Basisquartier Rosenau geht es nach Neuschönau zum Nationalpark Bayerischer Wald. Hinter der Ortschaft an der T-Kreuzung rechts Richtung Freyung, Mauth. Schöne Waldstraße mit Ein- und Ausblicken auf die entstehende Waldwildnis im Nationalpark. In Mauth an der T-Kreuzung rechts, dann gleich wieder links Richtung Philippsreut. Bei Mitterfirmiansreuth toller Blick auf die grünen Kuppen des Böhmerwaldes.
Am Abzweig Philippsreut nicht rechts, sondern gerade der Hauptstraße folgend Richtung "CZ zur B 12" und "Prag". Über die B 12 weiter in Richtung Prag, die deutsch-tschechische Grenze überquerend. Man passiert das kleine Grenzstädtchen Strážný mit allerlei asiatischen Verkaufsständen und fährt hinter dem Ort das erste Sträßchen rechts Richtung České Žleby. Das schmale Asphaltband führt ohne Mittellinie oder Leitplanke durch schöne Baumalleen und durch eine gefällige Wald- und Wiesenlandschaft.
An der T-Kreuzung links Richtung Volary und Lenora. An der Brücke Soumarský Most trifft das Sträßchen auf die Hauptroute nach Volary. Man biegt rechts ab Richtung "Prachatice, Volary". In Volary geht es dann noch einmal rechts ab Richtung "Lipno, Český Krumlov, Černá Poš". Die Straße führt schmal und kurvig mit schönen Ausblicken am Kamm des Böhmerwaldes entlang. Hinter Pernek Kanada-Ambiente mit tollem Blick auf den Moldaustausee. Bei Černá quert man einen Teil des Moldaustausees. Im Ort dann links ab Richtung "Česky Krumlov".
Die gut ausgebaute Straße führt zügig nach Česky Krumlov, wo man von der Beschilderung „Ordnungssystem folgen“ zu den Parkplätzen nahe der unbedingt sehenswerten Altstadt geleitet wird. Der von einer Moldauschleife umschlossene Stadtkern wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe gekürt. Nach der Stadtbesichtigung hält man sich stadtauswärts Richtung Rožmberk und Viššy Brod. In Větrný schwenkt man (Achtung! Abzweig leicht zu übersehen) rechts ab auf die 162 Richtung "Frymburk, Lipno".
Die Straße führt schmal und relativ wenig befahren zurück zum Moldau-stausee. In Frymburk an der T-Kreuzung links (keine Beschilderung), dann gleich rechts, dem Schild „Radnice“ und „Hotel Vltava“ ins Ortszentrum folgen. An der Kirche vorbei, immer geradeaus zur Fähre (Motorrad mit Fahrer 50 Kronen, in der Saison stündlich bis 20 Uhr. Wer nicht auf die Fähre warten will, fährt zunächst Richtung Viššy Brod, dann nach dem Staudamm gleich rechts Richtung Guglwald) nach Pfiedmosti. Über Přední Výtoň zum Grenzübergang Guglwald in Österreich (Anschrieb: "Guglwald, A").
Nach dem Grenzübergang an der T-Kreuzung rechts Richtung St. Stefan. Schöne Kurvenstrecke mit tollem Panorama. Bergab über Sankt Stefan bis T-Kreuzung auf die 38. Weiter geht’s rechts nach Haslach. Über Aigen und Ulrichsberg mit Blick auf das Böhmerwald-Grenzgebirge quer durch das Mühlviertel nach Schwarzenberg und weiter über die österreichisch-deutsche Grenze. Die nächsten Stationen sind Riedelsbach, Neureichenau und Jandelsbrunn, wo man einen Zwischenstopp im Motorrad-Museum einlegen kann. Den Weg nach Freyung bahnt man sich über Böhmzwiesel und Grainet (Beschilderung "Freyung" folgen). Von Freyung Richtung Grafenau über die B 533 und zurück zum Ausgangspunkt nach Rosenau.
Infos

Das Basisquartier
Rosenau ist ein zentraler Ausgangspunkt für Touren durch den Bayerischen Wald, ins österreichische Mühlviertel und in den Böhmerwald nach Tschechien. Der kleine Ort liegt verkehrsgünstig zu Füßen des Böhmerwald-Grenzkamms, ganz in der Nähe des Nationalparks Bayerischer Wald, wo man auch spannende Bike-&-Hike-Touren unternehmen kann. Für Einkäufe ist das größere Grafenau nur fünf Minuten entfernt. In der Umgebung finden sich noch die kleinen kurvigen Sträßchen für gemütliches Entdecken und Cruisen, aber auch die Schnellstraßen, die größere Orte optimal -verbinden und den Bayerischen Wald verkehrsgünstig an die A 3 im Donautal anschließen. Dass die Straßen immer wieder sehr schön kurvig verlaufen, dafür sorgt zuverlässig das Relief von Deutschlands zweithöchstem Mittelgebirge.
Übernachten
Landhotel "Postwirt", Rosenau 48, 94481 Grafenau, Telefon 0 85 52/9 64 50, www.hotel-postwirt.de. Die Wirtsleute halten Tourenkarten und schriftliche Tourenbeschreibungen bereit. Es gibt einen Carport und eine -Garage (mit Werkzeug, Schmierstoffen und Pflegemitteln) für Motorräder sowie einen Trockenraum. Tourenbegleitung auf Anfrage.
Lesestoff
"Südböhmen, Böhmerwald", Michael Müller Verlag, 15,90 Euro. "Bayerischer Wald", Michael Müller Verlag, 15,90 Euro. "Motorradkarte Bayerischer Wald, Böhmerwald" - mit Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps sowie Tourenvorschlägen. Verlag Publicpress, 4,95 Euro.
Pausentipp
Hotel Restaurant "Maxant" in 38279 Frymburk 80/Tschechien, Telefon 0 04 20/ 3 80 73 52 29, www.hotelmaxant.cz. Landhotel & Gasthausbrauerei "Gut Riedelsbach", Riedelsbach 12, 94089 Neureichenau, Telefon 0 85 83/9 60 40, www.gut-riedelsbach.de
Sehenswert/Aktivitäten
Motorradsammlung Erich Rosenberger, Linden, 94118 Jandelsbrunn, Telefon 0 85 81/46 94, nach Voranmeldung. "Krumlovský mlýn", Široká 80, 38101 Český Krumlov/Tschechien, Telefon 0 04 20/6 06 69 83 82, www.krumlovskymlyn.cz (schönes Restaurant mit kleinem Motorrad-Museum im Zentrum von Český Krumlovs Altstadt nahe der Moldau). Nationalpark-Besucherzentrum Lusen (Böhmstraße 35, 94556 Neuschönau). Hier gibt es spannend aufbereitete Infos und wechselnde Ausstellungen zum Thema Nationalpark Bayerischer Wald, -Telefon 0 85 58/9 61 50, www.nationalpark-bayerischer-wald.de. Auf dem Gelände des Besucherzentrums befindet sich ein sehenswertes Tierfreigehege sowie ein Baumwipfelpfad (www.baumwipfelpfad.by). Über aktuelle Ranger-Führun-gen (kostenlos) im Nationalpark Bayerischer Wald informiert man sich unter www.nationalpark-bayerischer-wald.de/aktuelles/veranstaltungen. Telefonische Infos unter 07 00/ 00 77 66 55 (zum Festnetztarif).
Infos
Ferienland Nationalpark Bayerischer Wald, 94078 Freyung, Telefon 0 85 51/5 71 14, www.bayerwald-info.de. Infos über den tschechischen Teil der Tour finden sich unter www.czechtourism.com