- Routenverlauf
Einfach toll, den Pass frühmorgens und im Licht der untergehenden Sonne zu erleben! Weil wir den Falzarego gerne noch einbinden wollten, empfehlen wir eine Auf- und eine Abfahrt auf derselben Seite, um die Route fortzuführen. Wie so oft festgestellt, wirkt das Befahren derselben Strecke retour den Berg hinunter wie eine neue Strecke! Die beste Reisezeit für unsere Touren-Region: Mai/Juni und September/Oktober, im Hoch-sommer sind die Dolomiten oft zu voll.
Routenverlauf
Strecke: 133 km / Tourdauer: circa 5 Stunden (mit Pausen)
- Start am Berghotel Passo Giau. Durch schöne Wälder kurvt man runter Richtung Cortina. Doch bereits vor Pocol links ab auf die SR 48 und dann wieder raufklettern zum Passo di Falzarego. An der Seilbahn zum Lagazuoi auf der 48 weiter hoch auf die Passhöhe. Umdrehen, wieder runter, und diesmal zwischen Seilbahn und kleiner Kapelle nach links auf die SP 24 abbiegen, die bei der Fahrt über den Passo di Valparola und die Grenze Venetien – Südtirol zur LS 37 wird. Über Sankt Kassian nach Stern. Hier auf die SS 244 Richtung Corvara und dort am Hotel Col Alto auf die SS 243.
- Auf der SS 243 weiter Richtung Westen und rein in die Schleifen zum Grödner Joch. Über den Pass und runterkurven nach Plan de Gralba. Vor dem Ort am Straßenhaus links und auf der SS 242 über die Sella. Anschließend nicht rechts nach Canazei, sondern auf die SS 48 zum Pordoi mit seinen 65 Kehren. Ab der Passhöhe auf SR 48. Runter nach Arabba!
- Von Arabba der SR 48 bis Cernadoi folgen. In der Kehre vor dem Ort auf die SR 203 Richtung Rucava bis zum Abzweig SS 251 Richtung Selva di Cadore. Diesen schnellen Kurven folgen bis Codalonga und links abbiegen auf die SP 638. Kurz Käse kaufen im Milchhof "Agostini".
- Weiter auf der SP 638. Langsam beginnen die Kehren der Nordwest-Flanke des Passo Giau. Dann erhöht sich die Frequenz. Man sollte jede einzelne genießen und wie an den vorangegangenen Pässen die Panoramen bewundern!