Im Zentrum dieser Tour stehen zwei Seitentäler, überaus reizvolle Alternativen zum breiten Ötztal und dem Timmelsjoch.
Strecke: 295 km / Fahrtdauer: ca. 7 Stunden (reine Fahrzeit), 2 Tage bei Einkehr und Übernachtung
- Startpunkt ist Sautens am Anfang des Ötztals. Über Ötztal Bahnhof und die 171 Richtung Landeck, in Arzl dann Abzweig ins Pitztal, etwas später in Wenns rechts ab zur Pillerhöhe. Hier folgt die erste Bergsonderprüfung.
- Vorbei am Aussichtspunkt Gacher Blick, wieder kurvig hinab bis Kauns und dort links Richtung Kaunertaler Gletscherstraße. Nach der beeindruckenden Burg Berneck noch mal links – und dann ist sie bald erreicht:
- Die Kaunertaler Gletscherstraße! 15 Euro Maut, die sich lohnen; von 1273 auf 2750 Meter, von der Almwiese bis zum ewigen (?) Eis. 26 Kilometer, 29 Kehren – alles mal zwei, da es am Ende nur per Seilbahn weitergeht. Zurück nach Sautens wieder über die Pillerhöhe, Einstieg zur Auffahrt diesmal nicht via Kauns, sondern via Fließ an der 180 gen Landeck.
- Teil zwei: Von Sautens und Ötztal Bahnhof die 171 Richtung Telfs, nach dem stylischen Roadhouse Oilers 69 rechts ab und auf einer erneuten Bergsonderprüfung über Haimingerberg und den Silzer Sattel bis Ochsengarten; dort links und durchs Nedertal hoch nach Kühtai, Boxenstopp beim Dorfstadl.
- Weiter geradeaus durchs Sellraintal bis Gries und dort am Gasthof Almwirt rechts ab ins liebliche Lüsenstal; als Endstation und Einkehrmöglichkeit der Alpengasthof Lüsenstal.
- Zurück nach Sautens ist am schönsten wie auf der Hinfahrt zum Lüsenstal, die Route nördlich der A 12 via Telfs fahrerisch nicht ganz so prickelnd, dafür bieten Orte wie Seefeld in Tirol aber auch etwas Kultur und städtisches Flair.