Die Schweiz mit versteckten touristischen Reizen – diese Tour führt auf vielen eher unbekannten Nebenstrecken vom Zürcher Oberland über das Toggenburg (St. Gallen) ins Rheintal und zurück. Als alpine Höhepunkte gelten der 2502 Meter hohe Säntis und der Blick auf die Churfirsten vom Walensee aus. Für Ländersammler ein Bonus: Stippvisite ins Fürstentum Liechtenstein mit überraschenden Aussichten.
Strecke: 245 km / Fahrtdauer: 6-7 Stunden (mit kurzen Pausen)
GPX
Hier die GPX-Datei herunterladen.0,42 MByte
1. Ausgangspunkt und Basisquartier ist der Landgasthof Adler in Grüningen. Durchs Zürcher Oberland geht es auf Nebenstraßen nach Osten zum Ausflugsziel Atzmännig (Sommerrodelbahn, Sessellift zur Alp, Restaurant). Kleine Bergstraßen führen runter ins Tal auf die Hauptroute 8 bei Ricken.
2. Weiter durch das Toggenburg bis zur bekannten Bergrennstrecke bei Hemberg und circa 20 km fortfahren bis zum Säntis. Am Gasthaus Passhöhe vor der Schwägalp bei gutem Wetter sehr viele Motorradfahrer (typisches Schweizer Essen). Weiter durchs Obertoggenburg (Blick rechts auf den 2262 Meter hohen Gipfel vom Chäserrugg) Richtung Rheintal.
3. Eventuell Rast machen im mittelalterlichen Werdenberg (historisches Zentrum, Schloss), bei Sevelen über den Rhein nach Vaduz/Liechtenstein fahren und hoch nach Triesenberg. Prima Blick übers Fürstentum von dort oben!
4. Liechtenstein bei Balzers wieder verlassen und über Steigstraße nach Fläsch durch die Weinberge. Dann wieder über den Rhein nach Westen, über Sargans in Richtung Walensee. Parallel zur Autobahn 3 auf der mautfreien Nebenstrecke am See entlang über Quarten und Filzbach und den Kerenzerbergpass bis nach Näfels. Bei Berg (SG) als letztes Schmankerl noch einmal eine Nebenstrecke: nach Hiltisberg und zurück über die Dachseggstraße ins Zürcher Oberland.
PDF
Hier das Roadbook als PDF herunterladen2,00 MByte
Weitere Touren und Geschichten rund um die Schweizer Alpen gibt es in RIDE.05!