MOTORRAD-Tourentipp - Schweizer Pässe
Den Wolken so nah

Tourentipp

Mancher mag meckern über hohe Preise und rigide Verkehrskontrollen in der Schweiz. Doch niemand kann den Eidgenossen absprechen, dass ihre Berglandschaften zu den schönsten der Welt zählen. Das beweist auch unsere Runde über einige ausgewählte Pässe, deren landschaftliche Reize sprachlos machen. Deswegen muss noch eine Extra-Route unter die Räder genommen werden.

Den Wolken so nah
Foto: Markus Biebricher
In diesem Artikel:
  • Routenverlauf

Routenverlauf

Strecke: 574 km / Tourdauer: 2 Tage bei Einkehr mit Übernachtung

Hier die GPX-Datei herunterladen
0,99 MByte
  1. Start: Berggasthaus Dammagletscher. Über kleine Straße aus der Sackgasse hinaus zur alten Gotthardstraße fahren. Links Richtung Wassen abbiegen. In Wassen hinter Tankstelle links in Sustenstraße einfahren (11) und kleine Rast am Steinsee hinter dem Sustenpass einlegen (Fotostopp). In herrlichen Serpentinen führt die Straße 23 Kilometer bis Innertkirchen. Links abzweigen auf die 6 und entlang der Aare bis zur Grimselpasshöhe fahren.
  2. Hinter der Passhöhe lohnt der sechs Kilometer lange Abstecher entlang der Panoramastraße Oberaar zum Oberaarsee. Zurück auf der Hauptstraße, geht es bergab zur Furkastraße (19) – Blick auf den Rhonegletscher. Dort rechts ab in Richtung Ulrichen. Vor dem Ortskern rechts in die Nufenenstraße einbiegen und dieser 14 Kilometer bis zum Nufenenpass folgen. Talwärts Richtung Airolo und von dort aus wahlweise die alte Tremolastraße zur St.-Gotthard-Passhöhe (Empfehlung) oder die schneller zu fahrende 2 nehmen. Von der Passhöhe aus geht es über Hospental nach Andermatt.
  3. In Andermatt rechts abbiegen zur Oberalpstraße (19) und dieser 33 Kilometer bis Disentis/Mustér folgen. Rechts ab in die Via Lucmagn, über den Lukmanierpass talwärts Richtung Biasca fahren. Weiter südlich auf der 2 bis kurz vor Bellinzona. Rechts abbiegen. Parallel zur Autobahn über Grono, Cama, Soazza bis hoch zur San-Bernardino-Passhöhe. Etwas ruhiger und landschaftlich schön erfolgt die 16 Kilometer lange Abfahrt bis zur Brücke, die den Hinterrhein überquert.
  4. In Splügen verlässt man die 13 in südlicher Richtung und biegt ab auf die Latten-Tal-Piste Richtung italienische Grenze. Schöne Kehren zum Splügenpass. Ab Italien wird die Straße zur SS36. Dieser 31 Kilometer bis Chiavenna folgen. Im Ort links in die Via Nazionale und 10 Kilometer später retour über die Schweizer Grenze.
  5. Ab hier beginnt, der 3 folgend, der Aufstieg zum Malojapass. Vorbei am Silsersee ins mondäne St. Moritz. Alles zu touristisch? Dann freut man sich umso mehr auf den Albulapass (2315 Meter). Dafür zwölf Kilometer hinter St. Moritz in La Punt links in die Albulapassstraße fahren. Nun folgt eine schöne 40-Kilometer-Etappe über den Pass bis Albula. Hier im Kreisverkehr rechts auf die 3 und in der ersten Kehre in die Schynstraße. Bis Thusis folgen, dort auf der 13 nördlich Richtung Tamins fahren. In Tamins Ortsmitte biegt man auf die 19 nach Westen ab und folgt der Strecke 50 Kilometer bis Disentis/Mustér.
Hier das Roadbook als PDF herunterladen
2,8 MByte
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023