- Routenverlauf – Runde 1
Routenverlauf – Runde 1
Strecke: 400 km / Tourdauer: circa 10 Stunden (reine Fahrzeit), 2 bis 3 Tage je nach Dauer und Frequenz von Fotostopps und (Bade-)Pausen
- Von Locarno, pulsierendes Zentrum am Lago Maggiore, ins Valle Maggia nebst seiner Seitentäler. In Tegna die Ponte Brolla links liegen lassen und weiter der Maggia und ihrem felsigen Bett folgen. In Cevio rechts halten bis Bignasco und dort ebenfalls rechts ins Val Lavizzara bis zum Ende bei Fusio.
- Weiter zum Lago del Sambuco und Lago del Naret – oder gleich zurück und stattdessen eine leckere Siesta im "Grotto Pozzasc" (Gastro-Tipp), zu erreichen über einen Abstecher ins Val Peccia.
- Fast wieder in Bignasco, dort nun rechts nach Cavergno ins Val Bavona, wo eine Flut traditioneller Steinhäuser das Auge, Gebirgsquellwasser in Naturbassins auch die anderen Körperteile erfreuen kann. Und wer kann enge Serpentinen? Antworten im nächsten Seitental, dem in Cevio abzweigenden Valle Rovana zum Walser-Dorf Bosco Gurin.
- Endeten bisher alle Täler als Sackgassen, so ist das jetzt mal anders; an der Ponte Brolla in Tegna rechts ab, und durchs Centovalli könntest du nicht nur bis zur italienischen Grenze kurven, sondern noch viel weiter. Aber das Tessin hat ja noch mehr in petto, wieder ab Locarno.
- Statt gleich in die Berge, von Locarno aus ins benachbarte Ascona und am Ufer des Lago Maggiore bis Brissago; dort serpentinenreich zu den höheren Lagen des Ortes mit Panoramablick auf den See. Retour, und nun an den Nordostzipfel des Lago bis Vira, ab wo es im Zickzackkurs über den Pass Alpe di Neggia wieder hinab bis zum See bei Maccagno geht.
- Am Ostufer entlang und vorbei an Locarno hinein ins Valle Verzasca mit seinen felsigen Badeplätzen. Ende auch dieses Stichtals ist in Sonogno, danach eine letzte Nacht in Locarno.