Magisch blitzt Wasser durch die Bäume, dann verlässt die Straße den Wald, hechtet Hügel hoch, links abwinkeln, rechts reinbremsen, schon wird das Motorrad wieder vom Grün verschluckt. Schnelle Kurven, flankiert von einer Pflanzenmauer, die knapp über der Mütze zusammengewachsen ist. Sonnenstrahlen dringen kaum durch, allenfalls ein paar Lichtpunkte, die über den Asphalt tanzen. Eine Achterbahnfahrt im Tunnel, können Sie folgen? Wir wedeln durch den Welzheimer Wald, und der ist ein Geheimtipp unter den Motorradrevieren im Süden. Längst nicht so überlaufen wie die Alb oder der Schwarzwald, urig, originell, provinziell, beinahe ein schwäbisches Bullerbü.
Kompletten Artikel kaufen
Tourentipp
Welzheimer Wald
Sie erhalten den kompletten Artikel (4 Seiten) als PDF
Wir werden den Limes kreuzen, den Mühlenweg, die idyllische Straße. Unsere Route startet in Schornbach oberhalb von Schorndorf, windet sich raus nach Birkenweißbuch, weiter durch Vorderweißbuch, mäandert nach Necklinsberg und Lindenthal. Hier wird das Mütchen am Brunnen gekühlt, dann geht es weiter nach Rudersberg. Ein kurzer Abstecher über Zumhof auf die Burg Waldenstein, eine erfrischende Apfelschorle mit Aussicht und retour nach Rudersberg, das im Wieslauftal zwischen Schorndorf und Backnang liegt, seit 1245 existiert, eine sehenswerte Ölmühle und eine bekannte Motocross-Bahn hat. Mehr Streuobstwiesen bietet keine andere Gemeinde, bereits 1910 wurde von Weinbau auf Obstbau umgestellt, weil die Reblaus unbesiegbar war. Weiter geht es nach Oberndorf Mannenberg, Lutzenberg, Althütte, was an der idyllischen Straße liegt. Jetzt die rattenscharfe Talsenke, die leidenschaftlich genommen mächtig ins Fahrwerk geht, dann käme Klaffenbach, Steinbach, Hägerhof.
Archiv
Ruine eines Römerkastells in Welzheim
Wenn‘s nicht klappt, nicht schlimm, Ebni findet man immer und den Ebnisee ebenfalls. Der wurde 1745 gestaut, um auf der Rems Holz zum Neckar zu flößen, heute ist er Touri-Magnet. Daher stoppen am Kiosk von Familie Wörner, dem Motorradtreff. Kaffee, Snack und weiter geht‘s. Wer es schafft, fährt zurück über Ebni, die Extrarunde über Schöllhütte, Wadenweiler, Sechselberg, Gallenhof nach Murrhardt an der idyllischen Straße und am Limes. Jetzt wird es etwas schwierig, wir müssen das klitzekleine Köchersberg finden, dann Käsbach und Klingen und wenig später scharf rechts nach Göckelhof und Mettenbach. Links liegen Schlossmühle und Mettelbeerger Sägemühle – an Mühlen herrscht auf der Tour kein Mangel. Dann ab nach Kaisersbach, über Brandhöfle nach Cronhütte, zur Menzlesmühle, nach Hundsberg, Seelach, Gschwend, Birkhof, Hetzenhof. Alles nicht leicht zu finden, daher auf die kleinsten Schilder achten oder fragen. Weiter nach Hintersteinenberg, Wahlen-heim, Mittelweiler, Buchengehren und unten im Tal scharf links zur Buchengehrener Sägemühle.
Archiv
Dampfmaschinenmuseum in Lindenthal
Es folgen Voggenberg, Mannholz und die Meuschenmühle, gut 600 Jahre alt, mit sieben Meter großem Mühlrad. Dann ab nach Welzheim und das alte römische Kastell am Limes bestaunen. Später über Pfahlbronn die Berge runtersurfen zum ehemaligen Benediktinerkloster Lorch, dem Hauskloster der Staufer. Unten rechts und im Restaurant Lukullus zu Abend essen. Anschließend hinter Lorch rechts ab ins Walkersbacher Tal, durch tiefen Tann nach Walkersbach, weiter nach Breitenfürst, Eselshalden, über den Taubenhof nach Langenberg, Obersteinenberg, Steinenberg, Miedelsbach, Buhlbronn zurück nach Schornbach. Wer all das schafft, ist ein Navigationsgott, doch alle Orientierungslosen haben garantiert genausoviel Spaß im Welzheimer Wald, in dem praktisch jede Straße eine Motorradstrecke ist.
Tipps
Renate Maucher/MAIRDUMONT
Streckenübersicht für den Welzheimer Wald
Wegmarken:
Schornbach (1)
Necklinsberg
Lindenthal
Rudersberg (2)
Burg Waldenstein
Lutzenberg
Althütte (3)
Klaffenbach
Hägerhof
Ebni
Ebnisee (4)
Schöllhütte
Sechselberg
Murrhardt
Göckelhof
Kaisersbach
Cronhütte (5)
Hundsberg
Seelach
Gschwend (6)
Birkhof
Hetzenhof
Wahlenheim
Meuschenmühle
Welzheim (7)
Pfahlbronn
Lorch
Walkersbach
Eselshalden
Buhlbronn
Archiv
Fachwerk ist eine Bauart, die man nicht selten sieht
Basisquartier
Ausgangspunkt dieses Tagestrips ist Schornbach bei Schorndorf. Wer von weiter her anreist, übernachtet stilvoll im Hotelrestaurant Lamm in Remshalden-Hebsack (Tel. 07181/45061, ab 75 Euro), vier Kilometer westlich von Schorndorf oder rustikal im Heuhotel bei Murrhardt (Tel. 07192/933478, ab 20 Euro).
Pausentipp
Schön und typisch sind auf dieser Tour die Mühlen. Vor allem die Schlossmühle (Bild unten), die Menzlesmühle und die Meuschenmühle, aber alle paar Kilometer liegen Mühlen am Weg. Ein empfehlenswertes Restaurant liegt in Lorch nahe am Kloster: Lukullus Tel. 07172/6330.
Motorradtreffs
Der Parkplatz des Ebnisees ist ein wahrer Motorradmagnet. Zwischen Rienharz und Pfahlbronn liegt am Eisenbachsee Eddis Biker Treff. Der rastlose Eddi gibt gerne Tourentipps.
Infos
Unter der Adresse des Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (www.naturpark-sfw.de, Tel. 07192/213888) finden sich auch Infos zum Limes, zur idyllischen Straße und zum Mühlenweg.