Tourentipps: Südsteirische Weinstraße und Wachau

Tourentipps: Südsteirische Weinstraße und Wachau Routen im Osten Österreichs

Es muss in Österreich nicht immer der Großglockner sein. Südsteirische Weinstraße und Wachau bieten alles, was genussfreudige Motorradfahrer wollen: kurvenreiche, verkehrsarme Straßen durch hügelige Kulturlandschaften. Hier sind vier hitverdächtige Routen im Osten Österreichs.

Routen im Osten Österreichs Fotos: Klaus H. Daams
24 Bilder
Daams
Tour 1 konzentriert sich auf die Pässe der Südsteirischen Weinstraße.

Tour 1:
Diese Tour konzentriert sich auf die Pässe der Südsteirischen Weinstraße und sammelt 33 Punkte: Kurz hinter dem Motocamp Las Legas, einer Bikerkneipe in Spielfeld an der 67 vor der slowenischen Grenze, geht es rechts durch eine Unterführung Richtung Obegg. Gesäumt von Sonnenblumen und Wein, schraubt sich das Sträßchen bergan. Grüne Schilderwände verweisen auf die vielen Höfe an der Südsteirischen Weinstraße. Einer davon ist in Glanz das Weingut Mahorko. Juniorchef Helmut ist begeisterter Biker und taugt als idealer Begleiter. Am Weingut geht es links ab Richtung Slowenien und Langegg. Die Alte Weinstraße hat satte 18 Prozent (nicht Promille) Gefälle, mal hängt der Heiland, mal der heilige Aloisius beschützend am Wegesrand. Bei so viel Beistand kann es kaum schaden, dass hier nicht für jeden Abzweig Platz im Text ist. Es gilt, quasi als elftes Gebot: Ruhig mal was riskieren, irgend-wie kommt man immer wieder zurück auf den rechten Weg. Zum Beispiel zum Aussichtspunkt Eory-Kogel, wo man die größte Weintraube der Welt findet. In Leutschach ist mit der toskanisch anmutenden Landschaft vorerst Schluss, und statt Wein wird jetzt Hopfen angebaut. Vorbei am Motorradtreff Route 69 brennen wir auf der 69 schnurstracks nach Eibiswald, nehmen dort einen schnellen Kaffee in Gabys Treff, gleichzeitig Clublokal des weststeirischen Oldtimer-Clubs, und biegen dann links ab zum Radlpass. Der ist zwar nur 650 Meter hoch, aber mit kernigen Serpentinen gesegnet. Auf der anderen Seite geht es, jetzt in Slowenien, nicht minder kehrenreich hinab ins Tal der Drava. Am Fluss lang bis zum österreichischen Lavamünd und dort rechts ab nach Eibiswald. Ein Muss ist die Pass-
straße Soboth zum 1349 Meter hohen Koglereck mit erlesenen Kurvenkombinationen. Eine Versuchung. Genau wie am Bikertreff Kärntnerblick, wo köstliche Pommes warten. Einst war hier alles bedeckt von Meer, noch heute findet man Seesterne und Muscheln. Danach über St. Oswald oder St. Lorenzen retour nach Eibiswald.

Kompletten Artikel kaufen
Tourentipps: Südsteirische Weinstraße und Wachau Routen im Osten Österreichs
Sie erhalten den kompletten Artikel (9 Seiten) als PDF

MOTORRAD  Weinstrasse Tour 1
Fahrspaß  6
Kurven  7
Landschaft  8
Verkehrsdichte  8
Kultur  4

Tour 2

Daams
24 Bilder
Daams
Tour 2 mit Startpunkt in Leutschach.

Tour 2
Diese Route ist dem genießerischen Cruising-Ansatz verpflichtet. Startpunkt ist in Leutschach an der größten Klapotetz der Steiermark, einer hölzernen Windradvogelscheuche, deren Windrad einen Klöppel antreibt, der durch sein Klappern Weinberge vor unliebsamen Mitpickern schützen soll. Richtung Leibnitz bieten vier kurvige Kilometer Gelegenheit, die Supertrapps der V-Rod frei atmen zu lassen. Gleich nach dem „Minigipfel“ links abbie-gen Richtung Eichberg und Trautenberg, später rechts zur Kreuzbergwarte. Beiderseitig der Kammstraße stehen Weinstöcke stramm Spalier. Ähnlich akkurat aufgereiht die Exponate im Oldtimermuseum in Großklein. Wenngleich ziemlich autolastig, ist das Museum auf jeden Fall sehenswert.

Im Roller- und Mofa-Keller erfreuen Schätze wie die „Sissy“ von Lohner das nostalgische Herz, ein Gastgarten stärkt den Magen. Noch mehr altes Gerät, darunter sogar Kultwagen aus der Bronzezeit, stellt in Großklein das Hallstattzeitliche Museum aus. Über Fresing und Kitzeck (hier schon wieder was für schlechtes Wetter: das Steirische Weinmuseum und der für sein Sulmtaler Huhn berühmte Kappelwirt) nach Einöd und Heimschuh. Ein paar Serpentinen hoch zum Schloss Seggau, wo im bischöflichen Weinkeller Verkauf und Führung zur Verführung werden können, und dann gleich weiter nach Leibnitz mit einladenden Straßencafés am Rathaus; für die Ausgrabungen der ehemaligen Römerstadt Flavia Solva bleibt leider keine Zeit, scusi. Raum, am besten kubikmeterweise, bräuch-te man in Ehrenhausen im Kunstamt, einer originellen Gastwirtschaft, wo alles bewegliche Interieur gekauft und gleich mitgenommen werden kann. Via Gamlitz und Sulztal schließt sich die 37-Punkte-Runde in Leutschach. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann gleich nachschenken: Es gibt in der Umgebung noch die Schilcherweinstraße in der Weststeiermark, die Sausaler Weinstraße, die in Leibnitz be-ginnt, und die Klöcher Weinstraße, die von Bad Radkersburg nach Norden führt

MOTORRAD
 Weinstrasse Tour 2
Fahrspaß
 7
Kurven
 6
Landschaft
 9
Verkehrsdichte
 9
Kultur
 6

Tour 3

Daams
24 Bilder
Daams
Tour 3 - die "sportliche" der beiden Wachautouren.

Tour 3
Die „sportliche“ der beiden Wachau-touren ist mit 41 Punkten die Gesamtsiegerin:von Ysper auf der 36 Richtung Pöggstall, vor Laimbach links ab, über Dörfles und Ulrichschlag nach Gutenbrunn. Nicht das Schlechteste zum Warmfahren. Via Hundsbach weiter nach Roggenreith. Dann nach Scheib, Braunegg und Troibetsberg. Sanfte Schwünge und saftige Serpentinen! Verschnaufpause bis Mühldorf, Aufwachen auf der 217 Richtung Ottenschlag. START steht verheißungsvoll auf dem Asphalt, der zwischen Ötzbach und Elsenreith traditioneller Schauplatz des Scherauer Bergpreises ist. Eine Bergrennstrecke kommt selten allein, und so geht es über Kottes und Himberg, Mühldorf und Spitz gleich weiter zum Jauerling, mit 961 Metern höchster Berg der Wachau. Von Gut am Steg nach Oberndorf, danach Sturzflug auf Maria Laach.

In Schallemmersdorf stoßen wir auf die Donau. Hier krasser Touristenverkehr, das Stift Melk rückt näher. Heute reicht ein Blick von der Donaubrücke auf das prominente Kloster. Schiffe schauen bei Schloss Schönbühel, dann ab in den Dunkelsteiner Wald. Während Orte wie Wolfstein und Kochholz die Fantasie beflügeln, erreichen wir Aggsbacher Kartause und Kloster Maria Lang-egg. Dann über die Mauterner Brücke
nach Krems. Durch enge Kehren hoch nach Egelsee, über Sixtendorf und Weißen-
kirchen zum Seiberer, DER Bergrennstrecke der Wachau. In flüssiger Fahrt über die Hochflächen des Waldviertels, über Albrechtsberg und Ottenschlag via Martinsberg und Dörfles zurück nach Ysper.

MOTORRAD
 Wachau Tour 3
Fahrspaß
 9
Kurven
 8
Landschaft
 8
Verkehrsdichte
 9
Kultur
 7

Tour 4

Daams
24 Bilder
Daams
Tour 4 startet in Ysper.

Tour 4
Die „touristische“ der beiden Wachau-touren (37 Punkte) startet ebenfalls in Ysper und führt auf der 36 bis Laimbach und über Munichreith und Nussendorf zum Schloss Artstetten, einst Filmkulisse für die „Donauprinzessin“. Bei Klein Pöchlarn, Geburtsort von Oskar Kokoschka und Topadresse für rare US-Cars, weiter über die Donau zum Stift Melk. Besichtigung des imposanten Benediktinerklosters, dann auf einer kleinen Bergsonderprüfung zur Burgruine Aggstein mit Panoramablick über die Donau. Weiter am rechten Ufer entlang, dabei vom Motorradsattel wie aus einer rollenden Loge heraus den Landschaftsfluss goutierend. Vorbei am 1000-Eimer-Berg (ein Eimer gleich 56 Liter), Wahrzeichen des Wachauer Weinorts Spitz, und diversen Heurigenlokalen mit frischem Jungwein geht es nach Rossatz. Pause am Donaustrand gegenüber von Dürnstein, dessen Blaue Kirche ebenso untrennbar zur Wachau gehört wie Richard Löwenherz, der in der Dürnsteiner Burg schmachtete. Gaumenfreuden bietet das auf einem Schlenker via Oberbergern und Klein Wien erreichbare Stift Göttweig, klösterliche Restaurantterrasse und himmlischer Blick sind eine Wucht. Das gilt auch für das Motorradmuseum von Helmut Kirchmayer in Krems-Egelsee. Um alle Eindrücke sacken zu lassen, anschließend ruhig auf der 3 längs der Donau Richtung Ybbs, dann hinter Klein Pöchlarn auf kurvigen Muntermachern rauf nach Maria Taferl, runter nach Marbach und über Munichreith zurück nach Ysper.


MOTORRAD
 Wachau Tour 4
Fahrspaß
 7
Kurven
 6
Landschaft
 8
Verkehrsdichte
 7
Kultur
 9

Infos

Daams
Zweierlei Reize: Während die Südsteirische Weinstraße an die Toskana erinnert, kurvt man in der Wachau durch eine Art Bodenseelandschaft.

Anreise:
Die Südsteirische Weinstraße erreicht man von Passau aus über die Autobahn via Wels und Graz Richtung Maribor, Abfahrt Spielfeld. Alternativ von München aus über Salzburg, Villach und Klagenfurt nach Völkermarkt, Abfahrt Griffen, dann nach Lavamünd. Wahlweise fährt der Autozug nach Villach (www.dbautozug.de). In die Wachau geht es auf der Autobahn über Linz Richtung Wien, Abfahrt Ybbs, dann über die 36 nach Ysper.

Unterkunft:
Südsteirische Weinstraße: Weingut und Hotel Mahorko, Telefon 0043/3454/7090, www.mahorko.at, EZ ab 54 Euro. Wachau: Gasthof "Drei Hacken", Telefon 0043/7415/65160, www.dreihacken.at. Beide Wirte fahren selbst Motorrad und liefern Tourvorschläge. Weitere Unterkünfte in Österreich im MOTORRAD-Hotelguide 2011.

Literatur/Karten:
Reiseführer: "Steiermark", Trescher Verlag, 14,95 Euro; "Steiermark", Marco Polo, 9,95 Euro; Wachau, Wald- und Weinviertel", Michael Müller Verlag, 15,95 Euro. Karten: "Steiermark, Burgenland", Falk, 1:175000, 6,50 Euro; "Niederösterreich, Wien", Falk, 1:175000, 6,50 Euro. Adressen: www.nostalgieaufraedern.at, www.archeogrossklein.com, www.suedsteirischewein strasse.at, www.rebenland.at, www.wachau.at

Reisedauer: pro Region zwei Tage
Gefahrene Strecke: 650 Kilometer

Zur Startseite
Mehr zum Thema Europa
Motorrad Europa
Reisen
Reisen
Reisen
Reisen
Mehr anzeigen