Unterwegs: Oberschwaben, Allgäu, Vorarlberg
Unterwegs auf der Hausstrecke von Werner "Mini" Koch

Keiner kennt sich auf süddeutschen Kleinstraßen besser aus als MOTORRAD-Legende Werner "Mini" Koch. Nun nimmt er Leser mit auf seine Hausstrecken. Die ersten Begeisterten haben die traumhaften Routen schon erleben dürfen.

Unterwegs auf der Hausstrecke von Werner "Mini" Koch
Foto: jkuenstle.de

Bleischwerer Himmel, aber Straßen vom Allerfeinsten. Wege, nicht von dieser Welt. Man glaubt, durch ein fremdes Land zu fahren, so exotisch muten die kleinen Verbindungen an, die Tourguide Mini und seine Gruppe hier zwischen der Schwäbischen Alb und dem Vorarlberger Land unter die Räder nehmen. Vielleicht findet man diese Sträßchen auf Wanderkarten, auf normalen Landkarten findet man sie definitiv nicht. Das Navi kennt sie ebensowenig. Ganz zu schweigen von der Gruppe MOTORRAD-Leser, die sich zusammengefunden hat, um mit dem Geheimstraßen-Guru zwei Tage lang durch Süddeutschland zu touren: Werner "Mini" Koch ist ein Urgestein der Redaktion MOTORRAD, Erbauer diverser Ideal-Motorräder, Fahrwerkspapst, Rennfahrer und Scout verschwiegener Routen.

Kompletten Artikel kaufen
Unterwegs: Oberschwaben, Allgäu, Vorarlberg
Unterwegs auf der Hausstrecke von Werner "Mini" Koch
Sie erhalten den kompletten Artikel (3 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Dreißig Jahre lang hat er zwischen der Alb und Österreich recherchiert, hat sich mit kleinen Enduros und Mountainbikes dieses Netz aus Kleinststräßchen erschlossen. Jetzt öffnet er seine Schatzkiste aus Touren und lässt Leser daran teilnehmen. Wer will, kann die Ausfahrt mit Mini Koch zu günstigen Konditionen über das MOTORRAD action team buchen (Infos umseitig). Zwei Tage Touring vom Allerfeinsten, zwei Tage Austausch mit dem in allen Motorradfragen beschlagenen Guide, zwei Tage Auszeit vom Alltag. Sportlich Kurven kratzen, genießerisch durch idyllische Landschaften cruisen, entspannt durch Dörfer zirkeln, in denen die Zeit schon lange stehen geblieben ist. Ausblicke erleben, die man in Deutschland nicht für möglich hielt, vergessene Wege befahren, die außer Mini und ein paar Bauern niemand kennt. Mit einem Boot in die geheimnisvolle Wimsener Höhle einfahren, die skurrile Oldie-Sammlung auf dem Bussen besuchen.

jkuenstle.de
Touring vom Feinsten, selten mal Schotter und Straßen wie Lassos über das Land geworfen.

Bussen heißt Der heilige Berg Oberschwabens, der Wallfahrtsort bietet bei schönem Wetter Aussicht bis zu den Alpen. Auf dem Berg liegt Uttenweiler-Offingen, wo Anton Kegel alte Sachen sammelt: Von Bierkrügen bis zu Traktoren, von Schraubenschlüsseln bis zu Ambossen, man traut seinen Augen kaum. Das jedenfalls sagen Michael und Frank aus München, zwei von zwölf Lesern, die die erste Tour mit Mini schon absolviert haben. Michael, wie alle anderen ein gestandener Mann, ist sein ganzes Leben nur 125er-Roller gefahren, hat dann den Führerschein gemacht und sich als erstes Bike eine fast sechs Zentner schwere BMW R 1200 GS Adventure zugemutet. Frank, ein Fan alter Vespas, hat viele Motorräder und fährt hier mit seiner Dominator Baujahr 1988.

jkuenstle.de
MOTORRAD-Legende und Tourguide Werner "Mini" Koch.

Reinhard und Andreas aus Ostwestfalen lieben Leistung und pilotieren BMW S 1000 RR und Yamaha R1. Hans Günther aus Recklinghausen geht mit der 1000er- Fazer verloren, doch Mini bringt ihn heil zur Gruppe zurück, in der bis auf Chopper alle Motorradgattungen vertreten sind. Abends im zünftigen Voralberger Landgasthof wird nicht nur Benzin geredet, Minis zwölf Apostel tauschen sich auch über ihr Leben aus und finden trotz mancher Charakterunterschiede zueinander. Die meisten wollen wieder mit. Weil es ein besonderes Erlebnis war und auch, weil sie diese schönen Straßen einmal bei Sonne genießen möchten. Auf der ersten Tour hat es geregnet, der Himmel war bleischwer, die Herzen trotzdem leicht.

Infos

Zeichnung: Werel
Reisedauer: zwei Tage - Gefahrene Strecke: 550 Kilometer

Sie haben Interesse an der 550 Kilometer langen Genuss-Tour durch die schönsten Täler und Höhen der Schwäbischen Alb?

Fahrkönnen:
Das Motorrad sollte auf kurvigen Strecken, in Spitzkehren und auf schlechtem Fahrbahnbelag sicher beherrscht werden, Schotterstecken sollten kein Problem darstellen.

Teilnehmerzahl:
Mindestens 6, höchstens 12 Fahrer

Preise:
Fahrer: 190 Euro, Beifahrer: 100 Euro, EZ-Zuschlag: 20 Euro

Leistungen:

1 Übernachtung im Doppelzimmer, Halbpension, Reiseleitung "Mini" Koch, Reisesicherungsschein

Nicht eingeschlossen:
Motorräder, Benzin, Mittagessen, Getränke, Reiserücktrittskosten-Versicherung

Termine:
Schwäbische Alb/Oberschwaben/Allgäu: 26.-27. August 2010,
Donau/Bodensee/Hegau: 16./17. September 2010,
Schwäbischer Wald/Hohenlohe/Ostalb: 7.-8. Oktober 2010

Kontakt:
Das MOTORRAD action team freut sich auf Ihren Anruf:Telefon: 0711/182-1977; www.actionteam.de

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023