Sanftes Meeresrauschen, Palmblätter über weißen Stränden, Sonne, Wärme - sagen Sie nicht, Sie hätten keine Phantasien, wenn Sie gerade wieder mal schlotternd und mit Minimalschräglage über Laub und Lehmspuren herbstlicher Traktormanöver auf Ihrer tollen Hausstrecke geschlichen sind? Es gibt Jahreszeiten, die einem das schönste Hobby verleiden. Entweder muß jetzt zur Briefmarkensammlung übergewechselt oder das Motorradfahren mit ein wenig geographischer Fernsicht geplant werden. Denn Winter kann auch Zweiradfreaks Spaß machen, wirklich. Sie haben eine Woche Zeit, sagen Sie? Okay, dann sehen wir uns mal um. Hartgesottene und finanziell gutgestellte Naturen müssen gar nicht weit fahren. Wer ein Gespann besitzt oder seinen Fuhrpark darum erweitern kann (Anschaffungskosten runde 25 000 Mark für ein brauchbares Gefährt) besorgt sich Heizgriffe und superwarme Klamotten und fährt bei stabiler Hochdruckwetterlage durch die Alpen. Deren volle Winterpracht muß und sollte nämlich nicht nur Skihaserln vorbehalten bleiben und ist per Dreirad relativ sorglos erlebbar. Bikern, die es lieber etwas wärmer hätten, sei ein Ausflug nach Südfrankreich und Spanien empfohlen. Mitunter schon ab Avignon, spätestens aber ab Barcelona verwöhnen angenehme Temperaturen und perfekte Straßenverhältnisse - vor allem für Besitzer von Sportmotorrädern ein ideales Terrain. Die Anreise - von Stuttgart 800 bis 1300 Kilometer - ist in milden Wintern mitunter sogar per Achse möglich, sonst sind Transporter oder Anhänger anzuraten. Im östlichen Mittelmeerraum sind dagegen die Temperaturen deutlich niedriger die Straßen schlechter, und die Anreise ist aufwendiger. Endurofreaks müssen von Frankreich oder Spanien nur noch per übers Mittelmeer und finden dann in Libyen oder Marokko einmalige Pisten. Aber Vorsicht: Nachts und in den Regionen des Atlas ist es auch dort bitterkalt. Wer´s einfacher will, sollte die Angebote der Reisebüros ins Auge fassen. In fast allen südeuropäischen Urlaubs- und Badeorten gibt es auch Mietmotorräder. Die meist angebotenen 125er reichen für die Erkundung der Umgebung durchaus. Während die Mittelmeerinseln im Winter nicht gerade mit milden Lüftchen verwöhnen, sind Madeira und die tief auf afrikanischen Breitengraden liegenden Kanaren eigentlich prädestiniert für motorradambitionierte Winterflüchtlinge. Mit sommerlichen Temperaturen, über 3000 Meter hohen Bergen, winzigen Sträßen, preiswerten und unkomplizierte Anreisemöglichkeiten sowie einem guten Angebot an Mietmotorrädern sind sie ein echter Tip. Flug, Unterkunft und eine Woche Motorradspaß muß nicht mehr als 1500 Mark kosten. Etwas tiefer in die Tasche greifen heißt es bei Motorradgenüssen in der Karibik und in Mittelamerika, die ebenfalls zu den Schnäppchen auf dem Wintermarkt zählen. Bereits zwischen 2500 und 3000 Mark für Flug, Unterkunft und eine Woche Motorradmiete geht hier das Abenteuer los. Dominikanische Republik, Jamaica, Honduras, Mexiko und Costa Rica sind derzeit die Ziele mit Möglichkeiten für Biker - entweder organisiert oder individuell.Weitaus aufwendiger und daher weniger für einen Kurztrip geeignet sind alle Zielgebiete auf der Südhalbkugel der Erde: Australien und Neuseeland, Südamerika und das südliche Afrika. Schon allein die meist teuren Flüge vereitlen hier Billigangebote. Während in Down under und dem südlichen Afrika sowohl organisierte Reisen wie auch Indivdualtouren auf Mietmotorrädern möglich sind, bleibt in Südamerika nur die Alternative zwischen Gruppenreise und der Überführung des eigenen Motorrades dorthin. Unkomplizierte und preiswerte Wege nach Asien eröffnet Enduro Fun: 16 Tage Motorrad-Pauschalreise für 2450 Mark.Also, wenn Ihnen nun zum x-ten Male das Vorderrad auf Laub und Rübenlehm weggegangen ist und Hände und Füße nur nach stundenlangen Badewannensitzungen wieder ins Leben erwachten, dann denken sie daran, daß auch die Vorweihnachtszeit mehr bieten kann als Adventskranz und Plätzchen. Versprochen. .
Brasilien
Als einziger Reiseveranstalter setzt GS-Sportreisen bei seinen Südamerika-Touren nicht auf die Andenregion, sondern auf brasilianische Strände und Dschungelwege. Auf drei verschiedenen Routen geht es mit sportlichen Suzuki DR 350 durch Flüße, über Schlammpisten und wacklige Dschungelbrücken - ab 2890 Mark plus Flug beginnt der Spaß. Mangels Mietmotorrädern ist Südamerika sonst eher ein Terrain für Individualisten mit eigener Enduro. GS fliegt das Motorrad ab 2200 Mark hin und zurück.
Karibik
Das Traumziel der Winterflüchtlinge, die Fatamorgana an naßkalten deutschen Wintertagen - die Karibik. Weiße Strände, blaue Lagunen, leise fächelnde Palmwedel, aber auch hohe Berge und brodelnde Vulkane - und das Ganze gar nicht mal so teuer. Ab 1999 Mark ist beispielsweise eine Woche komplett organisierter Motorradurlaub in der Dominikanischen Republik drin (Enduro Fun) oder für 400 Mark pro Woche ein Mietmotorrad in Costa Rica (GS-Sportreisen) und auf Jamaika (Bike & Adventure). Wer ein Last Minute-Angebot entdeckt, kann dort den Volltreffer landen.
Südamerika
Im Winter sind in Amerika nicht die USA das Thema - außer Florida -, sondern der südliche Teil des Kontinents: Mexiko, Mittel- und Südamerika. Regionen, die lange nur abenteuerlustigen Extremreisenden vorbehalten waren, gehören inzwischen bei einigen Reiseveranstaltern zum Programm und sind so auch für normale Motorradfahrer erreichbar geworden. Doch dank ständig sinkender Motorrad-Flugtransportpreise (ab 2800 Mark hin und zurück) gilt Südamerika noch immer als eine der letzte Abenteurerbastion - Weihnachten in Ushuaia auf Feuerland fungiert gerade als In-Tip unter Globetrottern.
Afrika
Fast symmetrisch zum Äquator plaziert, bietet Afrika in Nord wie Süd interessante Winterziele. Während von November bis März im boomenden südlichen Afrika etliche Reiseveranstalter mit geführten Motorradreisen sowie Mietangeboten locken, beginnt im Januar die Zeit der Sahara-Fahrer. Obwohl im Atlas noch eisige Kälte herrscht kalt ist, bietet die gerade dann Wüste erträgliche Temperaturen. Während das südliche Afrika eher ein teures Vergnügen ist, sind die Sahara-Staaten auch für Lowbudget-Enduristen erreichbar.
Kanarische Inseln
Der Tip für Winterflüchtlinge schlechthin - sonnig, preiswert, schön. Wer je nach Saison für maximal 1000 Mark eine Pauschalreise nach Gran Canaria, La Palma oder Teneriffa ergattert, einen Reiseführer und eine gute Landkarte mitnimmt und sich vor Ort eine 250er mietet, der kann eigentlich gar nichts verkehrt machen. Alle drei Inseln bieten Berge, Meer und schöne Strecken im Überfluß, Mietmotorräder gibt`s bereits ab 50 Mark pro Tag (auf La Gomera in Vorbereitung). Sogar Inselhopping per Fähre ist möglich.
Australien
Jetzt ist beste Zeit für Reisen zum fünften Kontinent, denn auf der Südhalbkugel regiert nun der Sommer. Über ein dutzend Reiseveranstalter werben mit Motorrad-Angeboten für Australien und Neuseeland. Von der komplett organisierten dreiwöchigen Tour bis zum Motorrad-Mietkauf für Langzeitreisende, egal ob Straße oder Enduro, Outback oder Sydney - ab runden 3000 Mark sind in Down under Motorradreisen möglich. Hinzu kommt allerdings der Flug, der mit mindestens 2000 Mark in die obersten Preisregionen fällt.
Finnland
Wenn schon Winter, dann aber richtig. Snowmobile bieten mit ihren starken Zweitaktmotoren mindestens so viel Spaß wie eine CBR 900 und gelten in Finnland und Kanada als das Wintersportgerät schlechthin. Doch die Kurfenflitzer sind nicht nur für Rennen, sondern auch zum ausgedehnten Schneewandern zu gebrauchen - superwarme Thermokleidung, Heizgriffe und -Fußschächte machens möglich. Ab 2529 Mark können solche Touren beispielsweise beim MOTORRAD ACTION TEAM gebucht werden.
Spanien
Der Fluchtweg der MOTORRAD-Testredakteure. Wenn Deutschland keine ordentlichen Arbeitsbedingungen mehr bietet, weichen sie nach Südfrankreich und Spanien aus. Frühestens ab Avignon, spätestens ab Tarragona sind Sonne, 20 Grad und beste Straßenverhältnisse zu erwarten. Problematisch kann die eisige Anreise, heftige Stürme in Spanien und die Winterpause vieler Hotels werden. Mietmotorräder gibt es im Languedoc und Andalusien ab 80 Mark, Anhänger und Transporter in Deutschland ab 50 beziehungsweise 100 Mark pro Tag.
Winterreiseziele: Angebote der Veranstalter - Alpen
Winter kann auch zu Hause Spaß machen. Eine Alpentour bei voller Schneepracht ist ein Erlebnis der Extraklasse. Voraussetzung ist dafür allerdings ein Gespann oder zumindest eine Enduro und extra warme Thermokleidung. Dann verfolge man aufmerksam den Wetter- und Straßenzustandsbericht. Kündigt sich nach vorherigem Schneefall in den Alpen eine Hochdruckzone an, ist der optimale Zeitpunkt da. Wintersportregionen bieten die nötigen Infrastrukturen, ihr weiterer Umkreis meist bezahlbare Quartiere.
Nachfolgend die wichtigsten Anbieter: Bike & Adventure, Telefon 07131/580700, Südafrika, Australien/NZ, Mittelamerika, Mexiko, Türkei, Motorradtransporte.Edelweiß Bike Travel, Telefon 0043/5264/5690, Madeira, Mittel- und Südamerika, Mexico, südl. Afrika.Endurofun-Tours, Telefon 04825/7337, Karibik, Türkei, Bali. Explo Tours, Telefon 080/659150, südl. Afrika, Asien.GS-Sportreisen, Telefon 089/27818484, alle Zielgebiete, Snowmobiltouren, Motorradtransporte.on off road travel , Telefon 08857/9988, Südspanien und Marokko.Maison Clauzes, Telefon 0033/68439237, Südfrankreich (Hotel, Mietmotorräder).MOTORRAD ACTION TEAM, Telefon 0711/182-1977, Snowmobiltouren, Südamerika, südl. Afrika, Teneriffa (Mietmotorräder).Prima Klima Reisen, Telefon 030/7879270, Mittelamerika, Asien, südl. Afrika. Sierra Nevada Off Road Tours, Telefon 06031/2283, Südspanien (Touren, Unterkunft, Mietmotorräder).Team Aventura, Telefon 08341/2657, Sahara, Südamerika, Nordspanien (Hotel).Xclusiv Travel-Guide, Telefon 02595/961735, Südamerika, südl. Afrika, Australien/NZ.Zusätzliche Informationen bieten folgende MOTORRAD-Ausgaben: 12/96, Mietmotorräder rund ums Mittelmeer; 2/97 Mietmotorräder in Australien und Neuseeland; 6/97 »Sahara-Spezial« mit allen Wüstenreiseveranstaltern (Nachbestellservice unter Telefon 0711/182-1229). .