Hart an der Blockiergrenze verzögern
Bremsen ohne ABS

Sollte trotz aller Vorsicht beim Bremsen das Vorderrad blockieren, bewahrt einen nur das blitzschnelle Lösen der Bremse vor einem Sturz. Das fällt schwer, ist aber die einzige Möglichkeit, die Kontrolle über das Motorrad zurückzugewinnen.

Bremsen ohne ABS
Foto: Foto: MOTORRAD-Archiv

Wer das Vorderrad während der gesamten Bremsung kurz vor der Blockiergrenze hält, bremst perfekt. Doch zu wissen, wo genau diese Grenze liegt, erfordert ständige Übung und viel Routine. Die richtigen Handlungsmuster dafür eignet man sich am besten bei einem Sicherheitstraining an.

Auch die Technik muss passen. Schlägt beispielsweise eine zu weich abgestimmte, unterdämpfte Gabel durch oder hüpft eine überdämpfte Gabel, verliert das Vorderrad auf holprigem Asphalt schneller Bodenkontakt, also Haftung, also Bremsfähigkeit. Um Rutscher zu verhindern, sind auch hier blitz­schnelle Reaktionen wichtig, nämlich das Lösen und der sofortige Wieder­aufbau des Bremsdrucks. Das gelingt aber nur, wenn die Hebeleien ideal eingestellt sind und alle Armaturen leichtgängig funktionieren.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023